Der Rockit Schrauber Austrialpin eloxiert ist ein leichter Zusatzkarabiner. Er gehört zur Familie der Austrialpin Rockit Familie.
Dieser kleine und leichte Schrauber vervollständigt eine jede Kletterausrüstung. Denn er ist für alle Sicherheitsverbindungen zuständig bei denen es keine großen HMS Karabiner bedarf!
Beispielsweise ist das eine Selbstsicherung am Stand oder das Einhängen einer Bandschlinge in einem Fixpunkt.
Der Karabiner zeichnet sich unserer Meinung nach durch diese Eigenschaften aus. Erstens ist sowohl seine Größe als auch sein Gewicht top. Wenn es nur darum geht sichere Verbindungen mit einem Schrauber herzustellen, erfüllt er das perfekt!
Zweitens hat er eine angenehme Größe. D.h. er ist auch nicht zu klein. Folglich liegt er gut in der Hand und garantiert ein angenehmes Handling. Drittens ist der preis für diesen eloxierten Karabiner um die € 11,- echt top!
Kurzum. Ein kleiner und leichter Zusatz Schraubkarabiner zum top Preis!
Eigenschaften Rockit Schrauber Austrialpin eloxiert
- Hersteller: Austrialpin
- Material: Aluminium eloxiert
- Farbe: azurblau
- EN Norm 12275, EN 362, UIAA 121
- Verschluss: Schrauberverschluss
- Bruchlasten 26kN längs / 10kN offen / 10 kN Querachse
- Größe 98 x 59mm
- Schnapperöffnung: 19mm
- Gewicht: 63 Gramm
- Made in Austria
Rockit Schrauber Austrialpin eloxiert – Zusatz Schrauber
Der Rockit ist perfekt als zusätzlicher Schraubkarabiner. Denn er ist sowohl leicht als auch klein. D.h. mit ihm kann man alle nötigen Sicherheitverbindungen herstellen, für welche kein großer und schwerer HMS Karabiner nötig ist.
Wie beispielsweise:
- Verbindung Fixpunkt zu Bandschlinge
- Selbstsicherung am Umlenker-Kettenstand
- Einhängen des Sicherungsgerätes wie Reverso, Be-Up, Jul und DMM Pivot im Zentralkarabiner
- Rücksicherung Fixseil
- etc.
Folglich gehören zu einer vollständigen Kletterausrüstung 2-3 Stück eines Schraubers dieser Dimension.
Pflegetipp Rockit Schnapper gebogen – Austrialpin
Ihr solltet Eure Kletterkarabiner ab und zu mal mit lauwarmen Wasser waschen. Das spült Staub und Schmutz aus dem Schnappergelenk. Danach empfiehlt es sich das Gelenk zu mit einem Kletterausrüstung Pflegeöl einzuschmieren. Somit ist die ordentliche Klipp Funktion wieder gewährleistet!
Link Tipp
Wer mehr über Karabiner wissen will, kann sich mal das folgende Video Tutoril ansehen. Darum geht es um das Thema Karabiner, seine Formen und Bezeichnungen.