Einbohr Kurse
Bolting.eu ist der Experte für professionelles Management von Klettergärten und Klettersteigen. Dazu gehört natürlich das sorgsame Einbohren von Kletterrouten bzw. Sanieren von Kletterrouten. Unsere Einbohr Kurse sind perfekt um diese Fertigkeiten vom Profi zu erlernen.

Wir wollen dadurch einen wertvollen Beitrag für die Klettercommunity bzw. die touristische Entwicklung des Themas Klettern leisten.
D.h. besser ausgebildete Erschließer und Klettergarten Verantwortliche. Dadurch funktionellere Routen damit die Gäste mehr Spaß am Fels haben. Überdies ist der Nebeneffekt eine wesentlich bessere rechtliche Absicherung. Denn wir vermitteln auch die rechtlichen Grundlagen bzw. die gesetzlichen Pflichten für Klettergartenhalter.
Wer ist die Zielgruppe für unsere Einbohr Kurse?
Wir vermitteln unser Wissen erstens an alle vom Klettergartenhalter designierten Verantwortlichen . Das können sowohl freiwillige Helfer eines Vereins als auch bezahlte Personen sein. Beispielsweise von Tourismusverbänden oder Körperschaften im Rahmen von EU-Projekten.
Zweitens richten wir unser Angebote an Organisationen. Z.B. die Bergrettung, die Alpinpolizei oder eine Feuerwehr.
Drittens richtet sich unser Kursangebot an alle interessierten Einbohrer. D.h. Kletterer die zum einen aus Eigeninteresse Ihr vorhandenes Wissen vertiefen wollen. Und zum anderen den einen oder anderen praktischen „Kniff“ erlernen wollen.
Viertens bieten ab Herbst / Winter 2020 unsere „Einbohr-Trips“ an. Hierbei absolviert einen 5tägigen Kurs im Rahmen eines Kletterurlaubs. Aller Voraussicht nach starten wir im Oktober / November mit einem Angebot auf Kalymnos.
Was ist der Inhalt unserer Einbohr Kurse?
Der Inhalt unserer Kurse richtet sich ganz nach dem Teilnehmerfeld. Deshalb kann man bei uns auch unterschiedliche Angebote buchen.
Ein „Kurs für Kletterer“ hat beispielsweise überwiegend praktische Inhalte. Dort geht es einerseits um das Thema „Kletterroute mit Bohrhaken einrichten“ und „Kletterroute mit Klebehaken einrichten„.
Der Kurs für „Klettergarten Verantwortliche“ wiederum hat erweiterte Inhalte. Er beschäftigt sich überdies mit dem praktischen Thema „Klettergarten Wartung“ bzw. „rechtliche Fragen zum Thema Klettergarten“.
„Kurse für alpine Organisationen“ haben den Schwerpunkt „Verankerungen“ und „Abseilstellen“.

Theoretische Grundlagen
Unsere Einbohr Kurse haben einen Teil mit den theoretischen Grundlagen. D.h. zum einen Materialkunde. Und zum anderen wichtiges Know How zu den „Schlüsselstellen“ beim Einrichten von Kletterrouten.
- Eine gute Kletterroute, was ist das?
- Einstiege – Achtung!
- Kriterien entlang der Route?
- Seilverlauf
- Worauf beim Umlenker achten?
- Bohrhaken und Bohrhakenlaschen sowie Klebehaken
- Welche Stahlqualitäten bei Bohrhaken und Klebehaken gibt es?
- Was ist „galvanische Korrosion bei Bohrhaken„
- Was halten Bohrhaken?
- Drehmoment bei Bohrhaken
- Was braucht man als Einbohr Zubehör?
- Akku-Bohrhammer und SDS Plus Bohrer, Bürsten, Ausbläser
- richtige PSA

Praktische Grundlagen
Der praktische Teil der Einbohr Kurse ist gegliedert in mehrere Bereiche. Erstens der Check des einzubohrenden Areals. Zweitens dem Einrichten eines Top Ropes bzw. Umlenkers. Und drittens das Einbohren an sich. Alle Bereich werden von Überlegungen zur Sicherheit begleitet wie z.B. redundantes Arbeiten.
- Areal Check
- Fels Check
- ersten Bohrhaken setzen
- Einrichten Umlenker
- Route checken und Fels putzen
- Einbohren mit Partnersicherung vs. alleine im Abseilen
- richtig Jumarn
- redundantes Arbeiten
- Einstiege – Dächer – Absätze – Verschneidungen
- Route ausbouldern
- 5-Punkte Check beim Markieren der Fixpunkte
- Einbohren
- Klebehaken setzen
- Finishing

Was ist NICHT Inhalt unserer Einbohr Kurse?
bolting.eu beschäftig sich fachlich mit dem Thema Einbohren. D.h. technischem Wissen, Materialkunde sowie sicherheitsbezogenen Aspekten und Fragen zu funktionellen Kletteranlagen.
Wir sind keine Ethik Instanz! Zudem erheben wir keinerlei Anspruch auf allgemeine Gültigkeit unserer Empfehlungen. Z.B. zur Routendichte, wieviel eingebohrt werden sollte, ob es auch im alpinen Gelände Bohrhaken braucht, usw….
Wir sind EIN Teil des Gefüges der Klettercommunity. Nicht DER Teil. Im Klettersport hat zum Glück viel Platz. Zum einen unser hochprofessioneller Ansatz für perfekte touristische Infrastruktur. Zum anderen aber auch Erschließungen von motivierten Kletterern nach deren eigenen Kriterien.
Des weiteren sind wir keine Entität mit juristischer Ausbildung. D.h. wir bemühen uns lediglich um die korrekte Vermittlung der in der Literatur angegebenen gesetzlichen Pflichten bzw. Empfehlungen. Wir interpretieren die Rechtsgrundlage nicht nach Belieben oder subjektiver Meinung.

Unsere Angebote
Im Folgenden findet ihr einmal die voraussichtlichen Kurs Termin für das Jahr 2021.
Für Spezialkurse kann man gerne separat anfragen.
Einbohr Kurs „Kletterer“ – Roc / Kroatien 17.-19.9.2021
Dieser 2 1/2tägige Kurs ist ideal wenn dich als Kletterer das Thema Einbohren interessiert. Hierfür solltest du mindestens im Bereich 6a-6b unterwegs sein.
Der Kurs findet in der Nähe des Kletter Hotspot „Buzet“ im nördlichen Istrien statt. Hier sind wir bereits seit 2008 aktiv und mit den lokalen Kletterern bzw. der Gemeinde Roc in Freundschaft verbunden.
Das Kurs Areal ist der Klettergarten „Raspadalica“ der sanierungsbedürftig ist bzw. noch Potential für neue Routen hat. Er liegt in unmittelbarer Nähe des Camp Raspadalica nördlich von Buzet.
Am ersten Abend findet der Theorieteil statt. Tags darauf richtet jede Seilschaft dann zwei Routen mit Bohrhaken ein. Zum Abschluss folgen zwei Routen mit Klebehaken.
Die Routen werden in Absprache mit den Locals vor Ort bzw. Gemeinde Roc hinzugefügt.
Maximale Teilnehmerzahl: 6 Personen = 3 Seilschaften
Termin: 17.-19.9.2021
Schlechtwetter Ersatztermin: 1.-3.10.2021
Leistungen / Teilnehmer:
- Teilnahme am Kurs
- Material für je 1 Route mit Bohrhaken und Klebehaken
- Nutzung Akku Bohrhammer, Ausbläser, Schraubenschlüssel, Auspresspistole, Brecheisen;
- eigene Atemschutzmaske
- 1 Paar Arbeitshandschuhe, 1 Schutzbrille;
- Teilnahmebestätigung
Preis: € 390,- / p.P. inkl. aller Materialien
Kurs „Klettergartenverantwortliche“
Dieser 4 tägige Kurs ist nur in eurem Klettergebiet vor Ort möglich. Das macht für „Klettergartenverantwortliche“ auch absolut Sinn. Lasst euch für das verantwortungsvolle Management eures Klettergebietes tiefergehend ausbilden.
Bitte beachtet. Es muss sich um ein geregeltes Klettergebiet handeln. D.h. wir fordern im Vorfeld einen Nachweis über einen Pachtvertrag bzw. Erlaubnis des Klettergartenhalters.
Gerne führen wir im Rahmen dieser Einbohr Kurse auch gleich eine Sanierung alter Routen mit Euch durch.
Ziel ist es, euch auf das selbständige und professionelle Betreuen der Kletter Infrastruktur vor Ort vorzubereiten.
Leistungen / Teilnehmer
- Teilnahme am Kurs
- Material für je 2 Routen mit Bohrhaken und Klebehaken
- Nutzung Akku Bohrhammer, Ausbläser, Schraubenschlüssel, Auspresspistole, Brecheisen;
- eigene Atemschutzmaske
- 1 Paar Arbeitshandschuhe, 1 Schutzbrille;
- Teilnahmebestätigung
Maximale Teilnehmerzahl: 4 Personen = 2 Seilschaften
Es sollen im Rahmen des Kurses Routen saniert werden bzw. alte Haken herausgeflext werden? Dann wird ein Aufpreis von € 50,- pro Tag für unser Strom Aggregat und unsere Flex verrechnet. Trennscheibe / Stück € 5,-

Spezial Einbohr Kurse
Ihr wollt für Eure Organisation einen Spezialkurs organisieren? Egal ob Jahrestagung der Höhlenrettung. Wegewarte Tagung eines alpinen Vereines oder Fortbildung für Eure Bergrettung vor Ort.
Wir bieten euch gerne einen passenden Kurs bzw. Einbohr Workshop an. Bitte sendet uns einfach eine Anfrage mit folgenden Angaben:
- Name Organisation
- Organisator inkl. Telefonnummer
- gewünschter Termin
- gewünschter Inhalt
- Anzahl Teilnehmer
- Fels, Betonmauer oder Betonblock vorhanden?
Einbohr Trips
Wir haben ein breites Netzwerk zu Erschließern auf der ganzen Welt. Deshalb können wir mittlerweile Einbohr Kurse in tollen Locations anbieten. Beispielsweise Kalymnos oder Leonidio in Griechenland.
Darüber arbeiten wir auch an „Explorer Trips“ in entlegene Gebiete am Balkan.
Derzeit befinden sich zwei Trips in Ausarbeitung. D.h. wir werden hier bald die Details veröffentlichen und die Kurse vor Ort zur Buchung anbieten.
AGB´s Kurse
Bitte beachtet unsere AGB´s für die Einbohr Kurse. Die wichtigsten Punkte sind
- Rücktrittsrecht ohne Angabe von Gründen: nur innerhalb 14 Tagen nach Kauf
- Rücktritt zum späteren Zeitpunkt nicht möglich
- bei Einbohr Trips erbringen wir rein die Kursleistung – die Anreise und Unterkunft ist selbst zu organisieren – wir geben euch natürlich entsprechende Tipps von unseren Mitorganisatoren vor Ort
- bei 2 1/2 Tagen Einbohrkursen: Verschiebung um 1 Woche wenn Schlechtwetter absehbar, sonst 50% Rückerstattung;
- Einbohr Trips Griechenland: keine Verschiebung bzw. keinen Ersatz bei eingeschränktem Kursbetrieb aufgrund von schlechtem Wetter
- jeder Kursteilnehmer braucht diverses Klettermaterial wie Seil, Steigklemme, Hammer und selbstblockierendes Sicherungsgerät
- ohne eigenen Helm ist keine Teilnahme möglich
- bolting.eu behält sich vor Ort das Recht vor die einzurichtenden Linien vorzugeben bzw. darüber zu entscheiden was eingebohrt wird
- jeder Kurs hat einen maximal verfügbaren Materialpool bzw. maximale Routenanzahl die eingerichtet werden kann
- wir übernehmen keine Haftung für Unfälle aufgrund Missachtung unserer Sicherheitsrichtlinien für Kurse
- für Kurse in Eurem eigenen Kletterareal müsst ihr uns vorab eine Bestätigung über den Gestattungsvertrag bzw. die Einwilligung des Klettergartenhalters vorweisen
Link Tipp
Informiere dich schon einmal im Handbuch Klettergarten über viele wichtige Details zum Thema.