EN 12275 Norm

Die EN 12275 Norm regelt die Anforderungen von Kletterkarabinern bzw. Rapidgliedern im Bergsport. Darin sind vor allem die Bruchlasten von Karabinern festgelegt.

Sie ist der EN 362 Norm sehr ähnlich, welche die Anforderungen von Verbindungselementen persönlicher Schutzausrüstung („PSA“) festschreibt. Deshalb besitzen viele Produkte beide Normen.

Im folgenden Beitrag geben wir nur Auszüge in vereinfachter Form wider. Dabei konzentrieren wir uns auf die wichtigsten Aspekte wie Definitionen, Klassen der Verbindungsmittel, Prüfvorrichtungen und die Bruchlast Werte.

Definition Karabiner lt. EN 12275

„Eine Vorrichtung, die sich öffnen lässt und von einem Kletterer direkt oder indirekt in einen Fixpunkt eingehängt werden kann bzw. Teile der Ausrüstung miteinander verbindet.

Einteilung der Karabiner in Klassen

Um die verschiedenen Arten von Verbindungsmittel zu unterscheiden, werden diese in sieben Klassen eingeteilt.

Das sind logische Unterteilungen auf Basis der Bauart bzw. Form von Karabinern. In der EN 12275 Norm werden den einzelnen Klassen Buchstaben zugeordnet. Ihr findet sie alle in der folgenden Aufstellung:

„B“ = Basiskarabiner

„H“ = HMS Karabiner

„K“ = Klettersteigkarabiner

„A“ = Spezielle Hakenkarabiner

„Q“ = Rapidglieder a.k.a. „Quick Links“

„X“ = Ovalkarabiner

„T“ = Seilpositionsvorrichtung

Das Bild zeigt die Karabinerklassen laut En 12275 Norm. Unter der Überschroft sind 7 Karabiner zu sehen und jeweils darunter ein Buchstabe in schwarzer Schrift.
Die Klassen an Verbindungsmittel lt. EN 12275 Norm. Copyright: bolting.eu

Bruchlastwerte Karabiner EN 12275 Norm

Für alle Anwender von Karabinern im Bergsport sind diese Werte ganz besonders wichtig. Denn wir vertrauen diesem Produkten unser Leben an.

Folglich ist es wenig verwunderlich, dass es sich hierbei um Mindestwerte handelt. Vielfach liegen die Belastungswerte, unter welchen Karabiner brechen, deutlich höher. In der Regel sind genormte Produkte daher extrem sicher. Unter normalen Belastungen im Klettersport, mit Spitzen um die 10kN, ist ein Bruch extrem unwahrscheinlich.

Allerdings kann es unter ungünstigen Verhältnissen aber zu Brüchen von Karabinern kommen. Das ist vor allem bei Querbelastungen der Fall. Folglich gilt es beim Klettern stets ein wachsames Auge zu haben.

Zum einen sollte man stets erkenne, ob direkt eine gefährliche Querbelastung vorliegt. Z.B. wenn ein Karabiner auf einer Felskante liegt. Zum anderen muss man aber auch in der Lage sein, indirekte Querbelastungen zu erkennen. Z.B. wenn man in eine verlängerbare Expressschlinge stürzt. Wo wird sich dann der seilseitige Karabiner befinden?

Kurzum. Die sehr hohen Normwerte sind KEINE Garantie dafür, daß Karabiner immer halten!

KlasseBezeichnunglängsqueroffen
BBasis Karabiner (Schnapper)20 kN77
HHMS Karabiner20 kN76
KKlettersteigkarabiner20 kN78
Aspezieller Hakenkarabiner (z.B. Kong Frog)20 kN7
TSeilpositionsvorrichtung20 kN7
QQuick Link „Rapidglied“25 kN10
Xovale Karabiner18 kN75
Die Vorgaben für die Bruchlasten von Karabinern lt. der EN 12275 Norm. „-“ bedeutet, dass hier keine Angabe erforderlich ist.

Prüfung der Bruchlasten

Um die Werte der EN 12275 Norm exakt überprüfen zu können, wurde eine genaue Prüfanordnung festgelegt. Wir finden es gut zu wissen, wie diese aussieht. Denn wer die Anordnung aufmerksam studiert stellt fest:

  • Karabiner sollten immer in Längsrichtung belastet werden
  • Querbelastungen sollte man tunlichst vermeiden (möglicher Bruch!)
  • Karabiner sollten niemals direkt am Schnapper belastet werden (z.B. Aufliegen an Sicherungsschlaufe, auf Bandschlinge oder in einem Fixpunkt)
  • man sollte seine Karabiner mit Karabiner Pflegeöl regelmäßig warten, um das Schließen des Schnappers zu garantieren (sonst deutlich reduzierte Bruchlast!)

Die zu testenden Produkte werden mit 12mm bzw. 10mm Bolzen in Zugmaschinen eingespannt. Dann wird die entsprechende Kraft angewendet. Siehe hierzu die Tabelle oben!

In Längsrichtung

Das Bild zeigt die Skizze einer Prüfanordnung für die EN 362 Norm für Karabiner in Längsrichtung.
So werden Karabiner bei der EN 12275 Norm in Längsrichtung getestet. Bild von unserem Lieferanten Edelrid;

Prüfung EN 12275 Norm mit geöffnetem Schnapper

Das Bild zeigt die Prüfanordnung für Karabiner mit offenem Schnapper laut En 12275 Norm.
So werden Karabiner mit offenem Schnapper getestet. Bild von unserem Lieferanten Edelrid;

Querbelastung

Das Bild zeigt eine Skizze einer Karabinerprüfung in Querrichtung.
So werden Karabiner in Querrichtung getestet. Bild von unserem Lieferanten Edelrid;

Prüfung der Schnapperöffnung

Die EN 12275 Norm verlangt auch die Prüfung der Schnapperöffnung. Genauer gesagt wird sowohl die Breite der Öffnung kontrolliert als auch das korrekte Öffnen und Schließen bei eingehängten Objekten.

Dabei werden zwei Prüfungen vorgenommen. Ersten wird ein 15mm Bolzen durch die Schnapperöffnung geführt. Dabei darf der Bolzen zum einen weder die Karabinernase noch den Schnapper berühren.

Zweitens werden zwei Bolzen mit je 11mm Durchmesser eingehängt (siehe Skizze unten!). Dabei muss der Schnapper danach wieder automatisch zu gehen.

Die Idee dahinter ist klar. Einerseits müssen Karabiner in Fixpunkte mit einem großen Durchmesser eingehängt werden können. Wie z.B. eine 14mm Drahtseil am Klettersteig oder ein 14mm dicker Klebehaken. Und andererseits muss der Karabiner schließen, auch wenn zwei andere Karabiner darin eingehängt sind.

Das Bild zeigt eine Skizze von zwei Tests im RAhmen der Normprüfung von Kletterkarabinern. Zu sehen sind zwei Skizzen in schwarz-weiss mit Karabinern und deren Schnappern.
Die Prüfanordnung für die „Schnappertests“. Bild von unserem Lieferanten Edelrid

Darüber hinaus inkludiert die Normprüfung nach EN 12275 auch zwei Belastungstests für die Schnapper. Zum einen wird ein Druck von 1kN auf die Vorderseite für 60 Sekunden ausgeübt. Danach darf sich der Schnapper weder mehr als 1mm verformen als auch funktionsuntüchtig sein.

Und zum anderen wird der Schnapper mit 1,5kN von der Seite für 60 Sekunden belastet.Auch hier ist als maximale Verformung nur 1mm erlaubt. Zudem muss die Funktionstüchtigkeit vollständig gegeben sein.

Das Bild zeigt eine Skizze der Prüfung eines Schraubverschlusses von einem Kletterkarabiner.
Die Belastungsprüfung des Schnappers von vorne mit 1kN für 60 Sekunden. Bild von unserem Lieferanten Edelrid
Das Bild zeigt die Skizze der Prüfanordnung für die EN 362 Norm und EN 12275 Norm eines Karabinerverschlusses von der Seite.
Die Belastungsprüfung des Schnappers von der seite mit 1,5kN für 60 Sekunden. Bild von unserem Lieferanten Edelrid

Verpflichtende Kennzeichnung lt. EN 12275

Jedes genormte Produkt muss in der Folge beschriftet werden. D.h. die verpflichtenden Angaben sind direkt am Karabiner selbst aufzubringen. Diese sollten sich an den langen Schenkeln befinden. Die Angaben können sowohl eingestanzt als auch eingraviert sein.

Das Bild zeigt einen schwarzen Schraubkarabiner mit den verpflichtenden Angaben der EN 12275 Norm in weißer Schrift am langen Schenkel.
Alle verpflichtenden Angaben der Norm müssen auf dem Karabiner selbst zu finden sein!

Welche verpflichtenden Angaben müssen angegeben werden?

  • Hersteller
  • Klasse des Karabiners wie z.B. „H“ für Basis Karabiner (Klassen „T“ und „B“ sind ausgenommen!)
  • Mindest Bruchlasten lt. Hersteller
  • Produktionsjahr bei textilen Bestandteilen (z.B. Expressschlingen)
  • 4-stellige CE Kennzeichnung
  • Symbol / Hinweis auf Bedienungsanleitung

Quellenangabe

Die hier verwendeten Skizzen stammen von unserem Lieferanten Edelrid aus diesem Dokument.

FAQ´s En 12275 Norm

Was ist EN 12275 Norm?

Das is die Norm, welche die Anforderungen an Kletterkarabiner im Bergsport regelt. Darin sind vereinfacht gesagt die Prüfverfahren und Bruchlasten für die Ausrüstung definiert.

Wo finde ich EN 12275 Norm am Karabiner?

Diese Angaben müssen bei allen EN geprüften Produkten direkt am Produkt angebracht sein: Hersteller, Karabiner Klasse, Bruchlasten Karabiner (Längsrichtung, Querbelastung, mit offenem Schnapper) sowie die 4-stellige CE Kennzeichnung und einen Hinweis auf die Gebrauchsanleitung.Das Bild zeigt einen schwarzen Kletterkarabiner mit weißem Logo und Beschriftung.

Was sind die Bruchlasten für EN 12275 Norm?

Diese Norm verlangt von Kletterkarabinern 20kN, von Rapidgliedern 25kN und ovalen Karabinern 18kN Mindestbruchlast in Längsrichtung bei geschlossenem Schnapper.

Bei offenem Schnapper sind es 7kN, Klettersteigkarabiner 8kN und ovale Karabiner 5
kN.

In Querrichtung sind es 7kN bzw. bei Rapidgliedern 10kN. Das Bild zeigt eine TAbelle zu den Bruchlasten Karabiner nach den En 12275 Norm mit sieben Klassen.