Als Hardwarespezialist hat bolting.eu natürlich auch eine klasse Auswahl an Klettersteigkarabinern zu bieten.
Denn unsere Kunden nutzen diese Produkte für vielerlei Anwendungen wie z.B.:
- Bau von Klettersteig Rastschlingen
- Ersetzen alter Karabinern an Klettersteigsets (wenn austauschbar!)
- Bestücken von Sicherungssets für Abenteuerparks
- für Höhenarbeiten
Die Einsatzgebiete sind also vielseitig. Grund genug, euch die Produkte und ihre Eigenschaften, bzw. Vor- und Nachteile näher vorzustellen.
Einteilung nach Verschluss Typen
Wir haben uns für eine übersichtliche Darstellung entschlossen, die Klettersteigkarabiner zuerst nach ihren Verschlusstypen vorzustellen. Denn diese bieten eine sehr gute Möglichkeit, die erhältlichen Produkte in verständliche Kategorien einzuteilen. Somit hoffen wir, euch bei der Kaufentscheidung ideal zu informieren.
„Zwick Verschluss“
Dieser „klassische“ Verschluss hat auch heute noch absolute Daseinsberechtigung. Denn Verschlüsse, welche mit Druck durch Daumen und Zeigefinger zu öffnen sind, sagen vielen Nutzern besser zu als moderne Handballensicherungen.
Das mag an der Ergonomie bzw. dem Handling liegen. Fakt ist jedoch, dass diese Modelle gerne gekauft werden. Zudem bieten sie die Möglichkeit bei Sets mit tauschbaren Karabinern, diese zu erneuern.
in diesem Fall raten wir dringend dazu, gleich beide Arme des Klettersteigsets mit neuen Produkten auszustatten.
Klettersteigkarabiner mit Handballensicherung
Dieser Typ ist vor allem bei aktuellen Klettersteigsets sehr beliebt. Sie bieten den Vorteil dass man quasi mit einem „Händedruck“ den Karabiner öffnen kann.
Einzeln gekauft sind diese Karabiner ausschließlich für den Bau einer Klettersteig Selbstsicherungsschlinge geeignet. Dabei ist unbedingt darauf zu achten, den Ankerstich mit einem Tape oder geeignetem System zu fixieren. Denn Ankerstiche können sich selbst aushängen!
Twist Lock Verschluss
Klettersteigkarabiner mit diesem Verschlusssystem sind das dritte, am Markt erhältliche System. Es ist sicher das seltenste, allerdings deswegen nicht weniger legitime System.
Dieses System ist neben Selbstsicherungsschlingen durch die große Öffnung auch für Höhenarbeiter sehr interessant. Denn die Karabiner passen in mitunter große Drahtseildurchmesser. Mit dem Vorteil gegenüber normalen HMS Karabinern, dass die Ergonomie viel besser ist.
Bruchlasten Klettersteigkarabiner
Wusstet ihr, dass diese Karabiner im Rahmen der EN 12275 Norm sowohl eine eigene Typen Bezeichnug „K“ also auch eigene Bruchlast Normwerte haben?
Wer also einen „echten“ Karabiner für Klettersteige kaufen will, sollte auch diese Bezeichnung achten. Folglich kann man sich dann gewiss sein, dass die Normwerte auch eingehalten werden.
Diese liegen nämlich mit 25kN in Längsrichtung bzw. 7kN bei der Querbelastung, über jenen „normaler“ Kletterkarabiner. Die UIAA Prüfung verlangt zudem auch 8kN bei offenem Schnapper!
Klettersteig Rastschlinge – abgenähte Modelle
Wir empfehlen euch für den Bau einer Rastschlinge ein abgenähtes Modell. Wie z.B. die Beal Dynaclip Schlinge.
Denn hier kann man einfache Klettersteigkarabiner in die Endschlaufe einhängen, wo sie sicher fixiert sind. Dieses System ist folglich besser als der Bau einer Rastsschlinge mit einer Bandschlinge.
Rastschlinge – Klettersteigkarabiner mit Handballensicherung
Achtet beim Zusammenbau von Rastschlingen darauf, dass ihr den Ankerstich fixiert. Das kann man einerseits mit einem Tape machen. Andererseits gibt es diverse Fixierungen aus Kunststoff.
Denn Ankerstiche können sich selbst aushängen, wenn sie über den gesamten Karabiner geschoben werden!
Rastschlinge – klassische Klettersteigkarabiner
Wer ein klassisches Karabiner Modell verwendet, muss unbedingt einen Mastwurf machen.
Denn dieser Knoten verhindert einerseits das lästige Verrutschen bzw. Querstellen. Und andererseits verhindert er das potentiale „Selbst Aushängen“ wie bei einem Ankerstich.
Das folgende Video zeigt euch, wie man sicher seine Rastschlinge baut!
Wartung und Pflege
Wie jedes andere Ausrüstungsteil auch, brauchen diese Karabiner ab und zu etwas Wartung und Pflege.
Deshalb raten wir euch dazu, eure Via Ferrata Karabiner zu waschen und zu ölen. So geht`s:
- mit lauwarmen Wasser abspülen
- Karabiner öfters mit etwas Kraft in die Hand Schlagen, das löst Staub aus den Schnappergelenken
- trocknen
- mit Karabiner Pflegeöl etwas schmieren