inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
In unserer Produktkategorie Karabiner schwarz findet ihr eine große Auswahl an Modellen.
Dabei haben wir uns große Mühe gegeben, ein ausgewogenes Angebot zu erstellen. Denn Kunden wie ihr schätzen die Verfügbarkeiten von vielen Varianten. Somit könnt ihr alle gewünschten Einsatzbereiche abdecken.
Folglich haben wir aus allen Modelltypen gute Varianten ausgewählt.
Erstens Zubehör Modelle. Zweitens Schnapper. Drittens Verschluss Modelle. Und viertens HMS mit wiederum unterschiedlichen Verschluss Varianten.
Verfügbare Modell Typen
Im Folgenden stellen wir euch die verfügbaren Karabiner in schwarz in Modell Typen unterteilt vor.
Hierbei gilt zu beachten. Es sind sowohl genormte Modelle für eure Kletterausrüstung als auch Zubehör Modelle ohne EN Zertifikat im Sortiment!
Materialkarabiner
Dieser Modelltyp kennzeichnet sich durch die kleine Größe und geringe Bruchlast.
Ihr könnt damit zum einen Kletterzubehör anhängen. Wie z.B. ein Satz Klemmkeile oder Petzl Cordex Handschuhe.
Zum anderen sind sie richtige Tausendsassa im Alltag. Hier werden sie als Kletterzubehör wie z.B. Chalkbag am Klettergurt befestigen genutzt.
Schwarze Karabiner – Schnapper Modelle
Diese Varianten zeichnen sich durch mehrere Merkmale aus.
Erstens sind sie alle für den Bergsport genormt.
Zweitens haben sie als „Verschlusssystem“ einen Schnapper. Diese können ein Drahtbügel sein oder ein normaler „Schnapper“. Überdies sind diese Modelle mit einer „Keylock“ Nase am Schnapper ausgestattet.
Drittens werden sie in der Regel zum Ersetzen der abgenutzten Produkte von Expressschlingen verwendet.
Ovale Modelle lassen sich überdies gut zum Einhängen von Felshaken oder für Seilrollen verwenden.
Verschluss Modelle
Schwarze Karabiner sind vor allem mit Verschluss Systemen beliebt.
Je nach Kombination aus der Form des Modells und des Verschlusses ergeben sich unterschiedliche Einsatzbereiche.
Im Folgenden stellen wir nur die Verschluss Systeme vor.
Schrauber
Diese Varianten besitzen einen Schraubmechanismus am Schnapper. Damit lässt sich dieser permanent verschließen.
Diese fixe Verbindung erhöht zum einen die Bruchlast.
Und zum anderen verhindert sie das Aushängen des Verbindungselements. Folglich sind diese Modelle z.B. ideal für das Einhängen eines Abseilgerätes wie GriGri2 oder von Riggingplatten.
2 Wege Twist-Lock
Diese Variante der schwarzen Karabiner ist ein sogenanntes „Auto Lock“ Modell. D.h. er lässt sich nur mit zwei Bewegungen öffnen. Drehen und Knicken.
Danach verschließt er sich eben wieder von alleine. Wie der Austrialpin Ovalo Twist Lock.
Folglich ist er ideal für repetitive Tätigkeiten, wie z.B. Einhängen eines Sicherungsgerätes.
3 Wege Twist-Lock
Dieser Verschlusstyp ist ähnlich wie das 2-Wege Modell. Allerdings braucht ein das Öffnen drei Bewegungen des Schnappers: Heben – Drehen – Knicken. Wie beim Petzl OK TL.
Diese Variante ist ideal, wenn sich der Karabiner unter keinen Umständen öffnen lassen darf. Wie z.B. bei Bandfalldämpfern.
In unserem Industrieklettershop ist das mit Abstand das am meisten verkaufte Modell.
Ball Lock Karabiner schwarz
Diese Variante wird von Petzl hergestellt. Hierbei muss ein kleiner Ball gedrückt werden damit sich der Schnapper bewegen lässt.
Danach muss er gedreht und geknickt werden. Zudem schließt dieses Modell wieder automatisch.
Karabiner schwarz – Formen
Im Folgenden wollen wir euch noch über die verfügbaren Formen der genormten Modelle informieren.
Denn je nach Form und Größe, sind die jeweiligen Modelle für ganz bestimmte Einsatzbereiche gedacht.
Kleine D-förmige Karabiner
Diese Karabiner in schwarz könnt ihr zum einen als Schnapper kaufen.
Erstens werden sie zum Ersetzen der abgenutzten Modellen bei Expressen verwendet.
Zweitens zum Einhängen von Ausrüstung. Wie z.B. einem Klemmkeilentferner.
Drittens als sicheres Verbindungselement, wenn das Modell einen entsprechenden Verschluss hat. Wie z.B. ein Schrauber zur Selbstsicherung oder ein Twist Lock für einen Kurzprusik.
Ovale Karabiner
Diese Variante hat zwei drei große Vorteile.
Erstens richten sich diese Modelle automatisch in Belastungsrichtung aus. Somit sind sie z.B. ideal für mitlaufende Auffanggeräte.
Zweitens sind sie symmetrisch. Somit kommen Seilrollen zentral im Scheitel zu liegen. Oder anders formuliert. Die Rolle liegt – wie gewünscht – gleichmäßig und mittig auf.
Drittens ist der Scheitel hier rund und hat einen kleinen Radius. Somit kann man diese Variante überall dort verwendet werden, wo D-förmige Modelle nicht „um´s Eck kommen“.
Große HMS Modelle
Diese Modelle haben einen breiten Scheitel. Somit kann hier der HMS Knoten hin und her „kippen“. D.h. sie sind nicht nur ein Verbindungselement sondern auch Abseil- und Sicherungsgerät zugleich.
Diese Karabiner in schwarz gibt es in unterschiedlichen Größen.
Erstens kleine Größen um Gewicht zu sparen.
Zweitens mittlere Größen für den Standplatzbau oder Abseilen mit HMS.
Und drittens große Modelle als Zentralkarabiner.