Der Austrialpin Rondo ist ein äußerst beliebter HMS Karabiner aus Aluminium. Die Popularität dieser Modellreihe ist leicht erklärt.
Eigenschaften Austrialpin Rondo Karabiner
Erstens besitzt dieser Karabiner Typ eine angenehme Größe. D.h. er hat sowohl für kleine und große Hände ein angenehmes Handling.

Zweitens besticht der breite Scheitel mit seinem runden Querschnitt. Folglich gleitet hier das Seil perfekt um den Karabiner und sorgt für ruckelfreien Durchlauf. Darüber hinaus springt der Halbmastwurf Knoten ganz leicht und sauber um.
Drittens gibt es den Austrialpin Rondo in vielen Modell Varianten. Beispielsweise mit unterschiedlichen Verschluss Typen bzw. mit unterschiedlichen Beschichtungen. Somit findet man für jeden Anwendungsbereich das richtige Modell.
Und viertens werden die Karabiner alle in Österreich produziert. D.h. zum einen Einhaltung sozialer und ökologischer Standards. Und zum anderen viel Wertschöpfung im Inland und wenig Transportwege. Eine gute Sache!
Kurzum. Wer einen bewährten, hochwertigen HMS Karabiner sucht, findet hier eine lohnende Auswahl!
Austrialpin Rondo – Basis Karabinerrahmen
Alle Rondo Modelle bauen am selben Rahmen auf.
D.h. alle Typen dieses Produktes sind ca. 11 x 7cm groß. Das sind ideale Dimensionen für eine durchschnittliche große Hand. Folglich können sowohl kleinere als auch größere Personen den Karabiner gut in der Hand halten. Das Handling ist somit für alle sehr angenehm und kann sicher erfolgen.
Was den Rahmen zudem auszeichnet, ist sein breiter und runder Scheitel. Diese beiden Merkmale sind ganz entscheidend für einen HMS Karabiner. Denn die Kombination aus dem breiten und flachen Schenkel bzw. runden Querschnitt ist verantwortlich für:
- perfektes „Umschnappen“ eines Halbmastwurf Knoten
- gleichmäßiges Durchlaufen von Doppelseil Strängen auf beiden Seiten
- Funktionsfähigkeit vieler Sicherungsgeräte, wie z.B. Austrialpin Fish, Reverso, DMM Pivot, CT BeUp, etc..
- Verwendung als Zentralkarabiner
Austrialpin Rondo Verschlussarten
Diesen HMS Karabiner gibt es gleich mit mehreren Verschluss Arten. Denn für verschiedene Anwendungen eignen sie sich unterschiedlich gut. Deswegen stellen wir sie euch im Folgenden mit Anwendungen sowie Vor- und Nachteilen vor.
Modell | Anwendungen | Vorteil | Nachteil |
Schrauber | Universal | universell einsetzbar, sehr sicher, günstig | Empfindlich bei Vibrationen, kann sich bei HMS Sichern & Abseilen aufdrehen, muss auf- zu geschraubt werden; |
2-Wege Twist-Lock | repetitives, schnelles Einhängen und ruhiges Seil | schnelle Bedienung, Komfort | Empfindlich für Vibrationen, kann sich bei ungünstigen Druck + Bewegung des Seiles öffnen, „weniger“ sicher als andere Typen |
3-Wege Twist Lock | repetitives, schnelles Einhängen und bewegliches Seil | Sicherheit, schnelle Bedienung | Empfindlich für Vibrationen, kann sich bei ungünstigen Druck + Bewegung des Seiles öffnen |
Slider | v.a. Anwendungen mit viel Seilhandling | Geschwindigkeit und Sicherheit | Bedienung mit dicken Handschuhen |
Austrialpin Rondo Slider
Im Jahr 2020 hat Austrialpin seinen neuen „Slider“ Verschluss am Markt eingeführt. Dabei handelt es sich lt. Hersteller Angaben um den „schnellsten“ Autolock Karabiner der Welt.
Im Folgenden Video wir der Slider ausführlich vorgestellt. Ihr erfahrt zum einen was den Verschluss auszeichnet. Und zum anderen welche Varianten verfügbar sind.
Die Beschichtungen
Den Austrialpin Rondo bekommt man in drei unterschiedlichen Beschichtungs-Varianten.
Erstens als poliertem Alu. D.h. hier wird das Metall im Grunde belassen wie es ist. Die Oberfläche wird jedoch „poliert“. Folglich erhält das Metall einen ansprechenden Glanz bzw. eine glatte Oberfläche. Ansonsten wäre der Karabiner nämlich matt grau und viel „rauer“.
Zweitens gibt es den Rondo als eloxierte Variante. Dabei handelt es sich um eine Korrosions-Schutzschichte für Aluminium. Dabei wird gleichzeitig auch Farbe beigemengt um die Karabiner optisch aufzuwerten bzw. die Modelle unterscheidbar zu machen.
Drittens gibt es ausgewählte Modelle auch „hartbeschichtet“. Beispielsweise eines der „Selfie“ Modelle, um dem extrem starken Abrieb der Seile am breiten Scheitel entgegen zu wirken. D.h. diese zusätzliche Behandlung erhöht die Abriebfestigkeit des Karabiners nochmals ganz wesentlich.
Austrialpin Rondo – Selfie Varianten
Das „Selfie“ bei den Austrialpin Karabinern steht für den Verdrehschutz. D.h. die kleine umkplappbare Feder, welche den Karabiner in der Anseilschlaufe fixiert.
Somit können die Selfie Modelle nicht mehr unabsichtlich querbelastet werden. Beispielsweise kann ein gefährliches Einhaken des Sicherungsgerätes direkt an der Schnapperöffnung damit verhindert werden.
Folgende Modelle stehen zur Auswahl. Erstens der klassische Schrauber. Zweitens der 3-Wege Twist Lock. Und drittens die neueste Karabiner Generation, nämlich der Slider.
Karabiner Pflege Tipp
Für die Austrialpin Rondo gilt wie für alle Karabiner.

Zum einen solltet ihr die Karabiner von Zeit zu Zeit einfach unter lauwarmen Wasser ausspülen. Denn dies entfernt kleinste Schmutzpartikel aus den Schnappergelenken sowie Hülsen der Twist-Lock Verschlüsse. Danach die gewaschene Ausrüstung gut trocknen lassen.
Und zum anderen wirken ein paar Tropfen Karabiner Pflegeöl wahre Wunder. D.h. sie stellen die volle Funktionstüchtigkeit aller beweglichen Teile wieder her. Oder besser formuliert. Die Schnappergelenke, Federn und Drehverschlüsse sollten dann wieder perfekt funktionieren!
Weiterführend Fragen zum Thema „Austrialpin Rondo“
Was ist Austrialpin Rondo?
Das ist eine HMS Karabiner Modellreihe des österreichischen Bergsport Produzenten Austrialpin mit vielen unterschiedlichen Verschluss Mechanismen wie Schrauber, Twist-Lock und Slide-Autolock.
Welche Austrialpin HMS Rondo gibt es?
Es gibt Rondo HMS Karabiner mit Schraubverschluss, 2-Wege Twist-Lock, 3-Wege Twist-Lock sowie den Slide-Autolock. Zu jedem Modell (außer 2-Wege Twist-Lock) gibt es eine „Selfie“ Variante mit Verdrehschutz.
Wo kann man Austrialpin Rondo kaufen?
Der österreichische Fachhändler und Online Klettershop bolting.eu aus Innsbruck ist Spezialist für Austrialpin Produkte und führt alle Typen dieser Karabiner Modellreihe.
Was kosten Austrialpin HMS Rondo?
Der österreichische Hardware Spezialist bolting.eu bietet den Rondo Schrauber poliert bereits ab € 10,90 an. Das teuerste Modell ist der Slider-Autolock Selfie mit gehärteter Beschichtung für € 23,90.
Wo kann man Austrialpin HMS Rondo in Tirol kaufen?
Im Online Klettershop des Innsbrucker Hardware Spezialisten bolting.eu gibt es alle Rondo Modelle zu top Preisen!
Link Tipp
Ausführlicher Beitrag der DAV Sicherheitsforschung zum Thema „Karabiner mit Verschlusssicherung„