Die Petzl Pro Traxion ist eine Seilrolle / Umlenkrolle mit Rücklaufsperre. Sie wird zum Heben von schweren Lasten bzw. „Nachziehen“ von Haul Bags verwendet.
Die Rolle ist mit zwei Karabinerösen ausgestattet. Zum einen die große Aufhängung für das Fixieren an einem zentralen Fixpunkt. Wie z.B. am Kettenstand. Und zum anderen eine kleine, für einen „Back-Up“ Karabiner, dass sich die Rolle nicht öffnet. Zudem kann dieser Karabiner für diverse Flaschenzüge ebenfalls genutzt werden.
Die Petzl Pro Traxion Umlenkrolle mit Rücklaufsperre hat dank des gekapselten Kugellagers bzw. 38mm Edelstahl Rolle einen Wirkungsgrad von 95%.
Was die Rolle auszeichnet, sind zwei Modi. Wird die Rücklaufsperre deaktiviert, ist sie eine reine Seilrolle. Wird sie aktiviert, so greift die eigentliche Lastenrolle Funktion mit Rücklaufsperre.
Genial ist bei diesem Produkt, dass man die Rolle öffnen kann, ohne den Einhänge Karabiner aufmachen zu müssen. Oder besser ausgedrückt. Man kann die Rolle zuerst sicher am Stand einhängen. Und dann gemütlich das Seil einlegen.
Eigenschaften Petzl Pro Traxion
- Hersteller: Petzl
- Material: Alu (Hülle), Edelstahl (Scheibe, Rücklaufsperre, Karabineröse), Nylon (Modi-Hebel)
- Gewicht: 265 Gramm
- Normen: EN 567
- für Seile Durchmesser 8 – 13mm
- 38mm Seilscheibe mit gekapselten Kugellager
- Wirkungsgrad 95%
- 2 Modi: reine Umlenkrolle bzw. Umlenkrolle mit Rücklaufsperre RLS
- Gebrauchslast Umlenkrolle: 5kN
- Bruchlast Umlenkrolle: 22kN
- Gebrauchslast Umlenkrolle + RLS: 2,5kN
- Bruchlast Umlenkrolle + RLS: 4kN
- Fixierung der Klemmnocken
- Gebrauchsanleitung
Petzl Pro Traxion bei Big Walls
Diese Rolle ist DER Standard bei Big Walls. Denn hier ist sie einfach perfekt um Haulbags mit der Rücklaufsperre nachzuziehen. Hier spielt sie alle Stärken aus und darf in keiner Big Wall Ausrüstung fehlen.
Vor allem dass man die Rolle zuerst am Stand sicher einhängen kann. Mit dem kleinen seitlichen Hebel kann sie darauf hin geöffnet werden. Erst dann wird das Seil eingelegt.
Weiters extrem praktisch ist die Fixierung für die Rücklaufsperre. Diese wird seitlich mit dem Finger geöffnet und in die Fixierung gedrückt. Ein ruck auf die Fixierung selbst kann sie dann wieder lösen.
Umlenkrolle mit Rücklaufsperre – Einsatzgebiete
Die Petzl Pro Traxion wird natürlich auch bei vielen anderen Lasten-Systemen verwendet. Insbesonders bei Höhenarbeiten und Rettungseinsätzen.
Denn überall wo eine automatische Rücklaufsperre gebraucht wird ist sie eine enorme Erleichterung.
Das betrifft zum einen die Rücksicherung von Lasten bzw. Personen. Und zum anderen den Bau von Flaschenzügen. In beiden Fällen spielt die Rücklaufsperre eine zentrale Rolle.
Pflege
Reinigt eure Petzl Pro Traxion regelmäßig von grobem Schmutz. Dabei kann eine alte Zahnbürste hilfreich sein. Des weiteren hilft es, die Rolle mit lauwarmen Wasser inkl. Naturseife abzuspülen.
Keine normalen Reiniger verwenden, diese enthalten Lösungsmittel und beschädigen die Dichtungen der Lager.
Die Seilrolle bzw. Kugellager müssen bei dieser Umlenkrolle mit Rücklaufsperre nicht extra geschmiert werden! KEIN WD40 an diesem Produkt verwenden!