Die Petzl Actik Core ist eine lichtstarke Stirnlampe für Outdoor Aktivitäten. Der Zusatz „Core“ bedeutet, dass diese Lampe einen aufladbaren Akku integriert hat.
Diese Stirnlampe hat folgende Features. Erstens besitzt sie eine Lichtstärke von 450 Lumen. Zweitens kann man verschiedene Lichtkegel einstellen. Nahbereich, Fortbewegung und „Fernlicht“. Drittens hat die Lampe einen „Rotlicht“ Modus. Dieser wird vor allem dann verwendet, wenn man mit anderen Personen zusammen steht. So wird niemand geblendet.
Die Petzl Actik Core Stirnlampe besitzt zudem weitere praktische Merkmale. Wie z.B. zum einen den kleinen phosphoreszierenden Reflektor. Hiermit findet man die Lampe im Dunkeln super schnell. Und zum anderen ist die Stirnlampe mit allen Petzl Kletterhelmen kompatibel. Wie z.B. dem Petzl Meteor.
Kurzum. Wer eine lichtstarke Stirnlampe mit Akku sucht, der ist hier genau richtig!
Eigenschaften Petzl Actik Core Stirnlampe
- Hersteller: Petzl
- Gewicht: nur 75 Gramm
- Lichtstärke: 450 Lumen
- Core-Akku: 1250 MaH (im Lieferumfang dabei)
- Akku mit Micro USB aufladbar
- alternativ: Halterung für 3 x AAA (separat erhältlich)
- drei Leuchtstufen (Nahbereich, Fortbewegung, Fernsicht)
- Modus „rotes Licht“ um andere nicht zu blenden
- mit nur 1 Schalter alles regelbar
- „Lock“ Funktion verhindert unabsichtliches Einschalten
- Lichtkegel: breit oder kombiniert
- wetterfest
- phosphoreszierender Reflektor um Lampe im Dunkeln schnell zu finden
- Gebrauchsanleitung
Produkt Vorstellungsvideo
Im folgenden Video stellen wir Euch die Petzl Actik Core Stirnlampe ausführlich vor.
Wir hoffen euch damit die Kaufentscheidung zu erleichtern. Denn je besser man ein Produkt vorab kennen lernt, desto besser weiß man ob man es braucht.
Petzl Actik Core Stirnlampe = Hybrid Concept
Diese Stirnlampe ist mit einem Core Akku ausgestattet. Da sie aber zum Hybrid Concept gehört, kann sie zudem auch mit 3 x AAA Batterien betrieben werden.
Denn das Hybrid Concept ermöglich beide Energiequellen. Im Falle der Actik Core muss man sich ggf. den Batterie Adapter separat dazu bestellen.
So hat man die Möglichkeit auch „normale“ Batterien zu verwenden. Beispielsweise wenn man wenn man länger keinen Zugriff auf eine Stromquelle hat.