Referenzprojekt Wiesbadener Hütte
bolting.eu entwickelt Kletter Infrastruktur gemeinsam mit seinen Kunden. Beispielsweise beim Klettersteig Bau der Klettergarten Errichtung sowie der Klettergarten Sanierung.
Das prozessorientierte Arbeiten unterscheidet uns ja wesentlich von herkömmlichen Anbietern. Denn diese bieten in der Regel nur eine einfache Bauleistung. Wesentliche touristische Marketing– und Entwicklungsprinzipien werden außer Acht gelassen.
Um zu zeigen wie wir arbeiten, stellen wir im Folgenden das Entwicklungsprojekt näher vor.
Referenzprojekt Wiesbadener Hütte
Ausgangslage
Durch die klimatischen Veränderungen im Hochgebirge schmelzen die Gletscher. So auch am Piz Buin 3.312m bei der Wiesbadener Hütte in der Silvretta Gruppe. D.h. der Normalweg auf den „Publikumsmagnet“ wird immer unberechenbarer und langfristig immer schwieriger. Somit läuft man Gefahr, in den kommenden 5-10 Jahren viele Übernachtungsgäste zu verlieren.
Gemeinsam mit der DAV Sektion Wiesbaden hat bolting.eu sich folgende Fragen gestellt:
1.) Wie kann man nachhaltig die Besucherzahl stabilisieren und sich besser positionieren?
2.) Wie kann man getreu den Prinzipien der Alpenvereine dabei sanft vorgehen?
3.) Wie kann man weitere Stakeholder wie lokale Bergführer und Bergrettung ideal berücksichtigen?
4.) alte vorhandene Infrastruktur ideal erneuern und mit Bedacht ausbauen?
Prozessorientierte Entwicklung
Im Rahmen zweier Meeting und mehrere Abstimmungen wurde die Organisation des Projektes festgelegt. Dann ging es an die Strategie.
Dabei stand Teamarbeit und die Integration wichtiger Partner im Vordergrund. D.h. ausführliche Interviews mit dem Hüttenwirt, den vor Ort tätigen Bergführern sowie der Bergrettung Montafon. Darüber hinaus wurden die sektionseigenen Kursleiter für den Bereich Bergsteigen befragt.
Referenzprojekt Wiesbadener Hütte – Story & Brand
Die Ergebnisse der Interviews bzw. die Evaluierung des örtlichen Umfeld der Hütte ergaben für uns als Projekentwickler dann bald ein klares Bild:
– die Halbpensionsgäste bringen die meiste Wertschöpfung
– die Infrastruktur für die Bergrettungs Ausbildung kann stark verbessert werden
– die sektionseigenen Alpin Übungsleiter wünschen sich ein eigenes Kursareal
– die Bergführer / Hüttengäste haben keine optimalen Klettergebiete / Schlechtwetter Alternativen
– die Wiesbadener Hütte ist an und für sich gar nicht als „Kursgebiet“ bekannt
– Klettern oder „bike & climb“ wird gar nicht mit der Hütte in Verbindung gebracht
– es gibt einige attraktive Felsen in Hüttennähe, diese sind aber sanierungsbedürftig
– am nahegelegenen „Vermuntgletscher“ bzw. Ochsentaler Gletscher bestehen „Eis“ Kursmöglichkeiten
– Tagesgäste haben derzeit keinerlei „Zusatzangebot“
– es gibt keinerlei (Ausbildungs)Infrastruktur für die Zielgruppe Jugendliche
Gemeinsam festgelegte Positionierung
Das Fazit wurde gemeinsam zu folgender Story zusammengefasst:
Die Wiesbadener Hütte ist im Sommer DER Ausgangspunkt für die Besteigung des Piz Buin.
Darüber hinaus findet man hier eine perfekte Kombination an Ausbildungs- und Klettermöglichkeiten. Sowohl in Fels, als auch Eis und im alpinen Gelände. Die Zielgruppen Bergführer, Bergrettung und Alpenvereinskurse finden perfekt ausgestattete Areale in Hüttennähe vor. Zudem können die selbständigen Bergsteiger hier attraktive Klettermöglichkeiten und Übungsgelände nutzen.
Die leicht erreichbare Wiesbadener Hütte ist weit mehr als nur Nächtigungs Basis bzw. Tagesziel am Fuße von Vorarlbergs höchstem Berg.
Sie ist zum einen auch ein einmaliges, vielseitiges Trainingsgebiet für Bergsteiger, Kletterer und die Bergrettung. Und zum anderen ein attraktiver Standort für Bergführer die mit ihren Kunden einen abwechslungsreichen Mehrtagesaufenthalt planen!
Kletter Infrastruktur Planung & Errichtung
Auf Basis der Entwicklung der Story wurden gemeinsam folgende Infrastruktur Maßnahmen geplant und dann umgesetzt.
– Abstimmung mit den Jagdausübungsberechtigten (Klärung wo was gemacht werden kann bzw. wo nicht)
– Klettergarten Pachtvertrag mit Grundeigentümer Gemeinde Galtür (Prekariumsvertag) inkl. Nachweis Versicherungsschutz
– Klettergarten mit 26 neuen Routen – 5 min. von Hütte
– 2 einfache Übungsklettersteige im Klettergarten
– Bergsteiger Ausbildungsareal – 10 min. von Hütte
– Mehrseillängen Klettergebiet „Grüne Kuppe“ mit 12 Routen – 30 min. von Hütte
Ziel war es einerseits, die „needs“ der anvisierten Zielgruppen bzw. wichtigsten Beteiligten der Wertschöpfungskette abzudecken. Und andererseits die Positionierung als attraktives Kursgebiet bzw. Sommer Klettergebiet zu steigern.
Referenzprojekt Wiesbadener Hütte – Kletterrouten
Wenn wir bei bolting.eu eine Kletterroute einbohren, verwenden wir ausschließlich Materialien die der EN 959 – UIAA 123 Norm entsprechen, Ganz egal, ob wir eine Kletterroute mit Bohrhaken einrichten. Oder eine Kletterroute mit Klebehaken einrichten.
In flachem Gelände bzw. wenn wir Routen sanieren, verwenden nur ausschließlich Klebehaken und Injektionsmörtel. Denn diese sind dann wartungsfrei. In steilen Neuerschließungen verwenden wir Bohrhaken bzw. Bohrhakenlaschen.
Dabei verwenden wir die Einbohr Materialien unseres Partners Vertical Evolution bzw. Fischer Befestigungstechnik.
Bei den Kletterrouten kommt unsere einzigartige bolting.eu 10-Punkte Qualitätsgarantie zum Tragen. 10 Kriterien, für eine bessere Sicherheit und Funktionalität von Klettergärten.
Übungsklettersteige
Wir sind spezialisiert auf anfänger- und familienfreundliche Übungsklettersteige. D.h. wir legen sie so in den Fels, dass sie auch für kleine Personen ideal zu klettern sind. Folglich passen die Klipp Positionen, die Lage des Drahtseiles und die Anzahl der Klettersteig Anker.
bolting.eu baut streng nach der neuen Klettersteignorm EN Norm 16869:2018-01. D.h. entsprechende Materialien für den Klettersteigbau wie z.B. Trittbügel und Griffbügel.
Wie alle Kletteranlagen die wir errichten, gilt auch hier unsere 10 Punkte Qualitätsgarantie.
Ziel ist die höchstmögliche Funktionalität. Für eine reibungslose, sichere Nutzung und hohe Gästezufriedenheit. Denn sie ist die Basis einer hohen Wiederbesuchs- und Weiterempfehlungrate.
Bergsteiger Ausbildungsareal
Gemeinsam mit dem Ausbildungsteam der DAV Sektion Wiesbaden haben wir die Wünsche der Kursleiter erhoben. Diese wurden dann in einem eigenen Areal professionell umgestezt.
– 3 sehr leichte Kletterrouten (mit Zustiegsschuhen bekletterbar)
– 4 Übungsstände mit Ring am Wandfuß (alle Standplatzmnöver, „Abseilen“ in die Wiese darunter, „Spalzenbergung“ bzw. Flaschenzüge,…
– Abseilstelle über der Felswand zum „Hineinseilen“ bzw. Abziehen / Abseilen Seil am Zwischenstand
– Klebehaken für Aufbau „temporären Klettersteig“ mit Statikseil
– 3 Stände in kleiner Felsrinne zum Üben „Zwischenstand“, „Nachholen“, „Führen am kurzen Seil“
Mehrseillängen Gebiet „Grüne Kuppe“
Die „Grüne Kuppe“ ist ein integrativer Bestandteil unseres Referenzprojekt Wiesbadener Hütte. Denn hier soll der Einstieg ins alpine Sportklettern stattfinden.
– Zustieg nur ca. 30 Minuten
– steinschlagfreies Gelände
– ideale (flache) Neigung der Felswand
– 11 Routen 3a-6c – 5 davon mit einer 2. Seillänge
– 2 Kletterrouten für Bergführer mit Zugangsschuhen zu beklettern
– alle 1. Seillängen mit wartungsfreien Klebehaken
– alle Umlenker mit Ring
Referenzprojekt Wiesbadener Hütte -Produktentwicklung
Die neu errichtete Kletter Infrastruktur ergibt effektive neue Produktmöglichkeiten. Insbesondere kann die Kernleistung „Besteigung des Piz Buin“ um attraktive „add-ons“ erweitert werden. D.h. beispielsweise die Integration in die Angebote der Bergführer bzw. der Hütte selbst.
Zudem stehen die neuen Kletter- und Kursmöglichkeiten für sich alleine als potentielles Angebot da. Ob Bergrettung oder Alpenvereinskurse, das Umfeld der Hütte ist nun perfekt für neue Angebote ausgestattet.
Durch den für Biker geöffneten Schotter-Zufahrtsweg, ergibt sich auch ein spannendes „bike & climb“ Angebot.
Folglich ist die Kommunikation der neuen Infrastruktur nun ein wesentlicher nächster Schritt. Er soll ab Frühjahr 2021 folgen.
Topo
Für unser Referenzprojekt Wiesbadener Hütte gibt es auch ein vorläufiges Topo. Es beschreibt alle neuen Klettermöglichkeiten. Sobald die Namen alle vergeben sind wird ein Finales Topo publiziert werden.
2021 werden im Rahmen der Überprüfung der Routen die Linien zudem auch nochmals geputzt werden. Erst dann sind die Routen sozusagen „einsatzbereit“.
Die Distribution der Topos zu den imliegenden TVB´s, die Publikation in Foren sowie die Bereitstellung auf der Hütten Website ist ebenfalls Teil unseres Auftrages.
Download vorläufiges TopoWir hatten bei bolting.eu und Gerhard von Anfang an ein sehr gutes Gefühl.
Die gesamtheitliche touristische Betrachtung, das Verstehen der Prinzipien des Alpenvereins, das Zuhören und Arbeiten mit uns im Team haben uns sofort überzeugt.
Toll einen Partner zu haben, der einen von Projektanfang an bis zu den letzten Schritten begleitet!“
Die Bauleistungen von bolting.eu wurden zu unserer absoluten Zufriedenheit ausgeführt.
Wir selber haben uns das genau angeschaut. Zudem haben uns Gäste und die hier arbeitenden Bergführer ein großes Lob ausgesprochen.
Gerhard und sein Team arbeiten äußerst gewissenhaft und vor allem verlässlich im vereinbarten Zeit- und Finanzrahmen.