Drehmoment bei Bohrhaken
Drehmoment bei Bohrhaken
Der Drehmoment bei Bohrhaken ist eine ganz wichtige Sache. Manchmal wird er auch als „Drehmoment bei Bolzenankern“ bezeichnet. Er beschreibt vereinfacht gesagt die Kraft, mit der ein Bolt idealerweise angezogen werden soll. Die entsprechende Einheit lautet „Newtonmeter“ = Nm.
Zum einen muss diese Kraft groß genug sein. Denn nur dann hält ein Bohrhaken ordentlich im festen Untergrund. Und zum anderen darf er aber auch nicht zu groß sein. Denn sonst entsteht zu viel Spannung im Stahl und der Bolt kann brechen.
Wer eine Kletterroute einbohren möchte, sollte daher unbedingt über diesen Begriff Bescheid wissen!
Im oben angeführten Diagramm wäre „r“ also der Schraubenschlüssel. Und „F“ die Kraft mit der wir den Bohrhaken „anziehen“.
Der Drehmoment („M“) berechnet sich wie folgt:
M = r x F
Drehmoment = Hebelarm x Kraft
Der Fels muss stimmen…
Wer eine Kletterroute mit Bohrhaken einrichten möchte, sollte sich bei den Basics gut auskennen. Wie zum Beispiel bei den folgenden zwei Faktoren. Dem soliden Felsuntergrund und dem richtigen Drehmoment bei Bohrhaken.
Erstens muss also der Fels solide sein. Bei Sturzfaktor 2 beträgt die auftretende Kraft ca. 6 kN. Die UIAA Norm 959 für Bohrhaken bzw. Bohrhakenlaschen verlangt mindestens 15kN axiale und 20kN radiale Bruchlast. D.h. die auftretenden Kräfte erreichen so gut wie niemals die maximale Bruchlast der Bolts. Folglich ist es bei den seltenen Versagen eines Fixpunktes eher der Fels der nachgibt. Nicht der Bolt der bricht!
Weiterführende Informationen gibt es in unserem Fachartikel „Was halten Bohrhaken?“
Zweitens muss der Haken mit dem richtigen Drehmoment angezogen werden.
… und der Drehmoment bei Bohrhaken
Beim passenden Drehmoment passieren gleichzeitig zwei Dinge. Einerseits schieben sich die Expansionsglieder über den Konus des Bohrhakens. Dabei üben sie die notwendige Spreizwirkung aus. Andererseits wird aber auch der Bohrhaken unter Spannung gesetzt. Nur beim richtigen Drehmoment bleibt diese Schwellpannung unter einem kritischen Wert. Wird er überschritten, kommt es zum Bruch. Deswegen ist der richtige Drehmoment bei Bolzenankern so wichtig!
Der Fischer FBN II weist beispielsweise folgende Drehmoment Empfehlung auf:
- FBN II 10 / 10 galvanisch verzinkt: 30 Nm
- FBN II 10 / 10 A4 Stahl: 20 NM
Der große Unterschied kommt wegen der unterschiedlichen Stähle zustande. Der verzinke Bohrhaken ist ferritischer Stahl. D.h. er ist weicher und dehnbarer. Deshalb kann er „mehr“ angezogen werden. Der A4 Stahl Bohrhaken ist aus austenitischem Stahl. D.h. er ist härter und spröder. Folglich darf man ihn nicht so stark anziehen.
Mehr zu diesem Thema erfährst du in unserem Fachartikel: Stahlqualitäten bei Bohrhaken und Klebehaken
Beim Einbohren am Meer führt bereits die normale Schwellspannung eines Bolts zu erhöhtem Risiko von Spannungsrisskorrosion.
Angaben zum Drehmoment
Die Angaben zum richtigen Drehmoment bei Bohrhaken findet man an zwei Stellen. Erstens auf der Verpackung der Bohrhaken. Hier ist der Drehmoment bereits deutlich angegeben. Und zweitens auf der Hersteller Website. Hier findet man einerseits das ETA Datenblatt. Und andererseits die DOP Erklärung Declaration of Performance). In beiden Datenblättern wird der korrekte Drehmoment angeführt.
Im Umkehrschluss bedeutet dies folgendes. Verarbeitet niemals Bohrhaken deren Herkunft Ihr nicht kennt! Das hat vielerlei Implikationen. Den passenden Drehmoment bei Bolzenankern nicht zu kennen ist nur eine davon. Die Stahlqualität nicht zu kennen eine weitere. So ist z.B. das Verbauen von mehreren Stahlqualitäten und galvanische Korrosion bei Bohrhaken vorprogrammiert.
Bei uns im Shop gibt es die passenden Bohrhaken, zu denen wir jeweils die entsprechenden Drehmomente immer angeben. Hierzu legen wir ein Merkblatt dem Produkt bei.
Theorie und Praxis
In der Theorie sollte man den Drehmoment bei Bohrhaken mit einem sogenannten „Drehmomentschlüssel“ korrekt anwenden. Diese Schraubenschlüssel sind aber schwer und unhandlich. In der Praxis nehmen Einbohrer leichte Ringschlüssel oder einen gekröpften 13er-17er Schlüssel mit in die Wand.
Am besten verlässt man sich für einen passenden Drehmoment dann auf zwei Dinge. Erstens auf das Gehör. Alles ist gut, wenn das leise „Knack-Knack“ der Expansionsglieder zu hören ist. Dann haben sich diese über den Konus geschoben und der Bolt hält!
Zweitens verlasst euch auf Euer Gespür im Arm. Solltet Ihr kein „Knack-Knack“ hören, so gilt die Faustregel. Wenn der Drehwiderstand plötzlich deutlich ansteigt ist es schon genug! Mit etwas Umsicht erwischt man so den passenden Drehmoment bei Bolzenankern.
Chris Semmel von der DAV Sicherheitsforschung hat es treffend formuliert. „Nach fest kommt ab!“ Soll heißen, wer die Bolts so richtig fest anzieht, riskiert einen umgehenden Bruch!
Die passenden Schraubenschlüssel für dein Projekt gibt es natürlich bei uns zu kaufen:
Drehmoment bei Klebehaken
Möchtet Ihr eine Kletterroute mit Klebehaken einrichten spielt der Drehmoment keine Rolle. Denn die Klebehaken werden – nomen est omen -ja geklebt. Es handelt sich also um ein sogenanntes „Verbundsystem“ bei welchem es folglich keinen Drehmoment gibt.
FAQ´s Drehmoment bei Bohrhaken
Der Drehmoment bei Bohrhaken gibt die Kraft in Newtonmeter (Nm) an, mit der man ihn anziehen darf. Die Empfehlung für den Drehmoment kann man einerseits der Verpackung der Bohrhaken entnehmen. Oder andererseits den Zulassungszertifikaten auf der Website des Herstellers (ETA oder DOP Erklärung.
Der empfohlene Drehmoment ist abhängig von Stahlqualität, Bohrhakendurchmesser und Verankerungstiefe. Die Empfehlung der Firma Fischer für den FBN II 10/10 beispielsweise lautet: 30 Nm für den galvanisch verzinkten Bohrhaken. 20 Nm für den A4 Stahl Bohrhaken.
Der Drehmoment ist aus zwei Gründen wichtig Erstens weil er für die ideale Spreizkraft der Expansionsglieder sorgt. Und zweitens, weil es so zu keiner zu großen Schwellspannung im Bohrhaken kommen kann. Wird der Drehmoment zu groß, kann der Bohrhaken aufgrund von zu viel Spannung brechen.
Der folgende Bohrhaken ist wahrscheinlich aufgrund zu starken Anziehens oder an den Folgen der sogenannten Spannungsrisskorrosion gebrochen!
Weiterführender Link: Drehmoment auf Wikipedia