Hier findet ihr das Austrialpin Skyclimb Steigeisen in Übergröße bis EU 52.
Hierfür haben wir das 12-Zack Modell speziell mit einem extra langen Steg adaptiert, damit auch sehr große Schuhe darauf passen. Er ist um 5 cm länger als der Standard Steg. Somit entspricht das ca. sieben (7) EU Schuhgrößen.
Die Passform der Grundplatten sind dabei für eher schmale Modelle geeignet. Wer sehr breite Schuhe hat, sollte die Optionen Grivel G10 Wide oder Grivel Air Tech Light Wide.
Dieses Modell bieten wir in Bindungsvarianten an. Erstens Riemenbindung. Zweitens Semi-Automatik. Und drittens Automatik a.k.a. „Kipphebel“.
Der Aufpreis für dieses Model ergibt sich durch die Zugabe der zwei extra langen Stege!
Eigenschaften Steigeisen in Übergröße
- Hersteller: Austrialpin
- Modell: Skyclimb
- Material: gehärteter Stahl
- 12-Zack Modell
- Gewicht: ca. 1.30 Gramm
- Normen: EN 893:2019
- Bindungsvarianten: Concept („Riemen Bindung“), Semi-Automatik („Kombi Bindung“), Step-In („Kipphebel“)
- Übergröße von ca. EU 45 bis EU 52 durch besonders langen Steg
- schmalste Stelle Fassung vordere Grundplatte: 6cm (Riemen Bindung) bzw. 7,7cm (Kombi Bindung)
- schmalste Stelle hintere Grundplatte: immer 6cm für alle Bindungstypen
- maximale Sohlenlänge für Bergschuh: ca. 37cm
- Vergleich Länge Original Steg – überlanger Steg: 19,5 cm – 24,5cm
- ideal für schmälere bis mittelbreite Bergschuhe
- nicht geeignet für sehr breite Schuhe (beachte Maße der Fassungen!)
- maximale Länge Steigeisen:
- ideal für Hochtouren, Eisrinnen, Einstieg Eisklettern
- geliefert mit vormontierten langen Stegen (Originalsteg ebenso enthalten!)
- inkl. vormontierten Antistollenplatten
- Bedienungsanleitung
Was heißt „Übergröße“?
Dieses Steigeisen wird mit einem überlangen Steg geliefert. Somit kann es Bergschuhe mit Größen bis ca. EU 52 aufnehmen.
Dabei gilt es aber Folgendes zu beachten:
Erstens sind Größenangaben relativ. Es hat jeder Hersteller eine andere Bauweise. Somit können z.B. Bergschuhe mit Größe EU 50 (Innenmaß im Bergschuh ist gleich) deutlich unterschiedliche Sohlenlängen haben.
Zweitens sind Schuhe an den entscheidenden Stellen verschieden breit. Deshalb müsst ihr die o.a. Angaben („Breite Fassungen“) mit euren Schuhen vergleichen. Entscheidend ist die Breite im Bereich der vordern und hinteren Fassung.
Die folgende Grafik zeigt dir, wo du deine Schuhe abmessen musst. Dann kannst du das mit unseren Angaben vergleichen.

Im Zweifel Schuhe einsenden!
Ihr seid euch nicht sicher ob diese Steigeisen in Übergröße auf eure Schuhe passen?
Dann schickt uns einfach eure Schuhe an unsere Firmenadresse und wir suchen das passende Modell in unserem Sortiment aus!
Denn wir haben als kompetentes Fachgeschäft mehrere Modelle für sehr große Schuhe anderer Hersteller im Sortiment. Somit können wir das ideale Produkt für den besten Halt bestimmen.
Dies ist zwar mit Zusatzkosten für das Porto verbunden, garantiert aber eine endgültige und hochwertige Lösung.