Unser 20mm Klettersteig Endanker ist einer unserer Bestseller. Und das aus gutem Grund!
Denn hier fällt die umständliche Montage des Drahtseiles mit Spannen sowie den separaten Kauschen und Drahtseilklemmen weg. Einfach das Seil einstecken, mit Prusik spannen und fertig!
Des weiteren sind 20mm ideal für kleinere Klettersteigprojekte und Handläufe beim alpinen Wegebau.
Dieser Anker wird von uns in zwei Längen angeboten. Zum einen in 300mm für sehr festen Fels. Und in 400mm für etwas schlechteren Fels.
Kurzum. Wer einen Steig mit einem hoch funktionellen Anker abschließen will, der ist hier genau richtig.
Eigenschaften Klettersteig Endanker 20mm verzinkt
- Hersteller: Vertical Evolution
- Material: verzinkter Bewehrungsstahl
- Durchmesser: 20mm
- Länge: 300mm oder 400mm
- Verankerungstiefe: vollständig versenken
- Endanker mit fixen Drahtseilklemmen – extrem leichtes Spannen des Drahtseiles.
- konform EN 16869
- konform EN 16968
- auf Wunsch auch in Überlängen lieferbar!
- benötigter Bohrlochdurchmesser: 24mm
- empfohlener Bohrer: Gesteinsbohrer Fischer SDS Max IV
Extrem leichtes Spannen des Drahtseiles
Mit diesem Endanker lässt sich das Drahtseil viel leichter Spannen als mit der klassischen Methode.
Hierbei wird das Seil ja um eine Kausche geführt und muss umständlich gespannt bzw. mit den herumrutschenden Drahtseilklemmen fixiert werden.
Bei unserem innovativem Modell hingegen erfolgt das Spannen kinderleicht mit einem Kurzprusik aus. Siehe das Bild unten.
Erstens Prusik am Drahtseil Ende fixieren.
Zweitens in den Klettergurt hängen.
Drittens einfach mit dem Körper „anziehen“.
Viertens die Drahtseilklemmen anziehen. Fertig!
Anzugsdrehmoment beachten
Beachtet! Je nach Seildurchmesser sollten die Drahtseilklemmen mit einem ganz bestimmten Drehmoment festgezogen werden.
Seildurchmesser | Drehmoment |
10mm | 9Nm |
12mm | 20Nm |
14mm | 33Nm |
16mm | 40Nm |
20mm Klettersteig Endanker verzinkt sorgfältig geschweißt
Dieser Klettersteiganker wird sorgfältig in unserer Partnerfabrik in Italien hergestellt. Dort sorgt ein zertifizierter Schweißer im TIG Verfahren für eine sichere Verbindung der Platte mit dem Schaft!
Link Tipp
Für alle die Klettersteige bauen wollen, empfehlen wir das Klettersteig Handbuch des Kuratoriums für alpine Sicherheit.
Ihr erfährt dort viele wichtige Detailinfos, Normen und technische Ratschläge zum Verbau von Ankern.
Alternativ könnt ihr eine Fortbildung in unserer bolting.eu Academy buchen. Dort lernt ihr in Workshops, Seminaren oder mehrtätigen Kursen die adäquate Verarbeitung von Klettersteigmaterialien. Wie z.B. auch des Klettersteig Endanker 26mm verzinkt.