Umrechnungstabelle Schuhrößen EU – US – UK
Die Hersteller von Kletterschuhen geben ihre Größen leider nicht alle im gleichen Größensystem an.
Scarpa und La Sportiva z.B. geben diese in EU Größen an.
Tenaya wiederum in UK Größen.
Five Ten als US basierende Firme verwendet die US Größenskala. Diese ist zudem nochmals in „men“ und „women“ aufgeteilt.
Um euch den Vergleich zwischen den Systemen zu erleichtern, findet ihr hier eine einfache Vergleichsskala.

Die Umrechnung EU – UK – US Schuhrößen in mm
Im Folgenden erklären wir euch kurz, wie es zu den unterschiedlichen Größensystemen kommt und wie groß sie in mm sind.
Beachtet dabei. Es geht immer um die Innenmaße der Kletterschuhe. Je nach Modell können diese außen ganz unterschiedliche Längen haben.
Zudem kann der „Schnitt“ auch je nach Hersteller und Modell sehr unterschiedlich ausfallen.
EU Größen
Die EU Größen basieren auf dem metrischen System. Eine Schuhgröße entspricht dabei 6,6mm.
D.h. Schuhgröße 40 z.B. = 40 x 6,6mm = 25,40mm
Das erschwert die direkte Umrechnung der Schuhrgöße zur Uk und US Skala, die auf jeweils eigenen „Nullpunkten“ und dem imperialen Zoll Maßeinheit basieren.
UK Größen
UK Schuhgrößen basieren auf dem imperialen Zoll Maßeinheit System.
Sie beginnen beim „Nullpunkt“ von 10 Barleycorns = 10,16cm. Danach entspricht eine (1) Größe immer 8,46mm 8= 1/3 Zoll). Folglich ist eine halbe UK Schuhgröße = 4,43mm.
Die Umrechnung der eigentlichen UK Schuhröße in mm erfolgt nach dieser Formel:
UK Schuhgröße = (Leistenlänge in Zoll x 3) – 25
US Schuhgrößen
Die US Men Größen haben ihren Nullpunkt bei 15 Pariser Stichen = 11 3/4 Barleycorns = 99,48mm.
Deshalb unterscheiden sich die US von den UK Größen, obwohl sie auf der Maßeinheit Zoll basieren.
Ausgehend vom „Nullpunkt“ ist aber bei den US Größen dann jede ganze Schuhnummer = 1/3 Zoll = 8,46mm und jede halbe Schuhgröße 4,23mm.
Die US Women Größen sind einfach jeweils eine Nummer Größer als die Herren Schuhgrößen. Die Längen in mm sind jeweils gleich. D.h. US men 7 und US women 8 sind gleich lang.