EN 12278 – Norm für Seilrollen
Die EN 12278 Norm definiert die Anforderungen für sichere Seilrollen.
Wir geben euch hier einen kleinen Abriss über die entsprechenden Standards.
Definitionen für die EN 12278
Im Folgenden klären wir ein paar wichtige Begriffe. Das soll helfen, allen Erklärungen gut folgen zu können.
Seilrolle
Hier bei handelt es sich um eine oder mehrere drehbare Scheiben, welche auf einen Körper oder sogenannten „Block“ montiert sind.
Sie dienen dazu, mit einer Reepschnur bzw. einem Kletterseil und einen Karabiner einen Bergsteiger zu verbinden.
Die Reibung der Reepschnur bzw. des Seils soll dabei reduziert werden. Folglich verringert sich auch die aufzuwendende Kraft, um den Bergsteiger ggf. anzuheben oder abzulassen.
Scheibe
Eine Scheibe ist ein Rad mit einer Rille zur Führung des Seiles.
Konstruktion
Wird eine Scheibe auf einem Körper mittels Schraube und Schraubenmuttern gesichert, müssen diese anders als durch Reibung gesperrt und gesichert sein.
Alle Kanten müssen zudem frei von Graten oder scharfen Kanten sein.
Anforderungen an die Sicherheit
Um die EN 12278 Norm zu erfüllen, müssen Produkte bestimmte Normwerte bei Testverfahren stand halten. Im Folgende ein Auszug dazu.
Prüfung der Konstruktion
Hierbei wird geprüft, ob die Scheibe der Norm entspricht.
Dabei wird ein Bolzen in die Rille der Scheibe gelegt. Dieser ist 1mm breite im Durchmesser als das dickste, zugelassene Seil. Bei diesem test muss der Bolzen den Boden der Rille berühren.
Prüfung der Funktionsfähigkeit unter Last
Für diese Prüfung wird eine Reepschnur oder Seil als Ring zwischen zwei der zu prüfenden Rollen gelegt. Sie müssen dabei den größten zugelassenen Durchmesser haben.
Dieser Aufbau wird nun mit 2kN belastet.
Dabei wird das Seil so gedreht, dass sich die Scheiben des Prüfmusters mindestens 10 Mal in jede Richtung um die eigene Achse dreht.
Ein EN 12278 gerechtes Produkt darf sich dabei weder deformieren noch beschädigt werden.
Prüfung der Festigkeit
Beim selben Aufbau wie vorhin, wird das System mit 15kN belastet.
Kein Teil darf dabei brechen. Zudem darf das Prüfseil nicht frei gegeben werden. Sprich „herausspringen“.
Am Ende des Tests wird die Kraft bis zum Bruch einer Komponente erhöht.
Kennzeichnung nach EN 12278
Jede normgerechte Seilrolle muss mit ganz bestimmten Informationen am Körper versehen werden.
Diese sind:
- Name des Produzenten
- der maximale Seildurchmessers in mm
- Kraft in kN, welche zwischen der Scheibe und dem Befestigungspunkt angebracht werden darf
- das Herstellungsjahr
- die CE Kennzeichnung mit 4-stelliger Nummer
FAQ´s
Die wichtigsten Anforderungen sind erstens ein Aufliegen des maximales Seildurchmessers +1mm in der Rille der Scheibe. Zweitens ein 10-faches Drehen eines Seilrings zwischen zwei Seilrollen mit 2 kN Vorspannung in jede Richtung, ohne Verformungen. Und drittens eine 15 kN Belastung eines Seilrings zwischen zwei Seilrollen, ohne ein Brechen einer Komponente.
Die Norm muss direkt am Produkt ersichtlich sein Sie muss entweder im Körper mit Laser eingraviert sein oder mit Farbe an Kunststoff Komponenten aufgedruckt.
Ein normgerechtes Produkt weist zudem denHersteller, eine 4-stellige CE Kennziffer, das Herstellungsjahr und den maximalen Seildurchmesser auf.