Die Black Diamond LiteWire Quickdraw ist eine leichte Expressschlinge. Sie ist sowohl zum Sportklettern als auch Alpinklettern zu empfehlen.
Denn sie hat eine 12mm starkes bzw. 12cm langes Dynex Schlinge mit zwei LiteWire Drahtschnappern. Somit kommt sie auf bescheidene 73 Gramm Gewicht. Ideal für alle, die kein Gramm zu viel in die Wand mitnehmen wollen.
Wie bei allen Drahtschnappern gilt auch hier. Die geringe Masse der Schnapper verhindert den “Peitschenschlag Effekt”. D.h. es gibt hier kein Öffnen bei einem Sturz durch die Trägheit der Schnapper.
Fazit. Eine Express für alle Performer unter euch. Hier treffen geringstes Gewicht und gleichzeitig absolute Sicherheit aufeinander!
Eigenschaften Black Diamond LiteWire Quickdraw
- Hersteller: Black Diamond
- Material: Alu bzw. Dynex
- Schlinge 12mm x 12cm
- Gewicht: 73 Gramm
- Normen: EN 12275
- Bruchlast Karabiner längs – offen – quer: 24kN – 8kN – 8kN
- sehr leichte Express für Sport-, Alpin- und Trad Klettern
- heiß geschmiedetes H-Profil
- Drahtschnapper = kein Peitschenlag Effekt
- Straightjack Einsatz = Fixierung des seilseitigen Karabiners
- Bedienungsanleitung
Heiß geschmiedeter LiteWire Karabiner
Für die Black Diamond LiteWire Quickdraw werden die gleichnamigen Karabiner verwendet.
Diese können so leicht bzw. klein dimensioniert werden, weil sie heiß geschmiedet werden. D.h. hier werden sowohl die Pressform als auch die Alu Legierung stark erhitzt. Nach dem Formungsvorgang wird das Material extrem langsam abgekühlt und erst dann weiterverarbeitet.
Somit ergeben sich sehr leichte Bauweisen mit dem typischen H-Profilen.
Kein Peitschenschlag Effekt
Schlägt ein Schnappkarabiner bei einem Sturz auf den Fels, so kann sich sein Schnapper öffnen. Das geschieht durch die Masse des Schnappers bzw. seine “Trägheit”.
Karabiner Modelle mit Drahtschnappern, wie bei der Black Diamond LiteWire Quickdraw, verhindern diesen Effekt.
Sie sind zu leicht, als dass sie sich bei Stürzen alleine durch die Trägheit öffnen lassen. Somit tragen sie einen guten Teil zu mehr Sicherheit am Fels bei.
Wer hier zum einen auf das geringere Gewicht setzt, erhält also überdies auch mehr Sicherheit “kostenlos” dazu.