SDS Bohrer verdanken Ihren Namen dem Erfinder. Und zwar der Marke Bosch. Denn sie erfanden das System. Anfänglich hieß es “Steck Dreh Sitz” System. Dann wurde es wenig später zu “Spannen durch System”. Schließlich folgte die internationale Vermarktung der Bohrer mit der Bezeichnung “Special Direct System”. Dadurch wurde das SDS System zu einem weltweiten Standard.
Einfaches Wechseln der SDS Bohrer
Die Erfindung des deutschen Werkzeugherstellers ermöglicht es uns heute die Aufsatzwerkzeuge blitzschnell auszutauschen. Die länglichen Rillen in den unterschiedlichsten Aufsätzen (bspw. Bohrer sowie Meißel) sorgen für festen Halt. Daher kann auch die Kraft ideal vom Bohrhammer auf den Untergrund übertragen werden. Somit ergibt sich infolgedessen ein super effektives System.
SDS Bohrer Bezeichnungen
Es gibt heute bereits verschiedene SDS Systeme. Man erkennt sie an den Bezeichnungen nach dem SDS. Bspw. “SDS plus” oder “SDS max”.
Diese Zusatzangaben bezeichnen den Schaft Durchmesser der Werkzeuge an, welche aufgesteckt werden können.
Unsere Tabelle gibt Euch einen perfekten Überblick. Zum einen zu den Bezeichnungen sowie den Schaftgrößen der SDS Bohrer. Und zum anderen zur Größe des Bohrhammers bzw. deren Leistung.
Übersicht SDS Bohrer Systeme |
||
SDS System | Schaftgröße | Größe Bohrhammer |
quick | 6,8mm | sehr klein, geringe Leistung |
plus | 10mm | mittel, starke Leistung |
top | 14mm | wird nicht mehr produziert |
max | 18mm | ab 5kg Klasse, sehr starke Leistung |
“Beim Einbohren von Kletterrouten braucht man für die Standard Akku Bohrhämmer folglich SDS plus Bohrer!”
PGM Prüfmarke
Prüft beim Kauf von Eurem SDS Bohrer ob er das PGM Logo aufweist. Dadurch ist sichergestellt, daß Ihr ein Qualitätsprodukt erwerbt. Denn nur renommierte Hersteller mit entsprechender Qualität erhalten das Gütezeichen. D.h. die Bohrer produzieren garantiert die angegebenen Lochbreiten (und nicht breiter!), auch “Schneiden-Eckmaß” genannt.
Zertrümmerungsbohrer – nicht zu fest andrücken!
In der Regel wird ein das SDS System mit einem Bohrhammer verwendet. Infolgedessen haben die Bohrer die Funktion eines Zertrümmerungswerkzeuges. Deshalb werden sie auch als “Zertrümmerungsbohrer” bezeichnet. Dabei braucht die Bohrkrone Platz zum “Ausholen”. Deshalb soll man bei Bohrhämmern ja nicht zu fest andrücken. Mit nur etwas Kraft beginnt der Bohrhammer bereits automatisch in der notwendigen Frequenz zu schlagen. Kurzum: hier ist etwas Gefühl gefragt!
Bei Bohrhämmern fungiert der Bohrer als Zertrümmerungswerkzeug. Zu fest andrücken ist dabei nachteilig. Es macht den Bohrer frühzeitig kaputt! Also mit Gefühl Männer!”

Einwendelige Bohrer
SDS Bohrer mit nur einem Bohrwendel haben eine Bohrkrone mit nur zwei Schneiden. Obgleich das kostengünstig ist, ergeben sich hierdurch zwei Auswirkungen.
Zum einen ist der Druck auf die kleine Schneidenfläche sehr groß. Demzufolge ist der Verschleiß solche Werkzeuge sehr hoch. Zudem können kleine Stücke absplittern. Infolge dessen haben die Bohrlöcher oft eine asymmetrische Form.
Zum anderen ist der Materialauswurf durch den einfachen Bohrwendel relativ stark. Folglich hat man mehr Reibung zwischen Bohrer und Untergrund. Deshalb verringert sich der Durchmesser des Bohrers auch im Laufe der Zeit.
Solche Produkte sind dementsprechend günstig.
Sind Bohrhaken schwer ins Bohrloch einzuschlagen, kann es am verringerten Duchmesser liegen. Der Bohrer ist dann auszutauschen!”
Wie stark Euer Werkzeug abgenützt ist, seht ihr übrigens an den Verschleißmarken am Bohrkopf. Prüft dort deshalb regelmäßig, wie stark in der Tiefe und Breite der Abrieb ist. Im Folgenden ein Beispiel für die Verschleißmarken an einem Fischer Quattric II.
Zweiwendelige Bohrer
Bohrer dieses Typs haben eine Bohrkrone mit vier Schneiden. D.h. der Vortrieb wird mit einer erhöhten Auflagefläche erreicht. Somit ergibt sich erstens weniger Verschleiß auf der Bohrkrone. Und zweitens besitzt das Bohrloch eine äußerst genaue Symmetrie. Weil am Bohrer zwei Bohrwendel Platz finden müssen, sind diese folglich relativ schmal. Somit wird das Bohrmehl langsamer ausgeworfen und der Bohrer rasch heiß. Deshalb sollte man hier auf einen geringen Anpressdruck achten um den Bohrer nicht kaputt zu machen.
“Speziell zum Einrichten von Kletterrouten mit Bohrhaken, empfehlen wir zweiwendelige SDS Bohrer. Sie sorgen für wesentlich konstantere Symmetrie”

Praxis Tipp – Einbohren Kletterroute
Wie immer euer Projekt auch aussieht. Nehmt immer drei Bohrer mit in die Wand. Denn zum einen kann euch immer einer der SDS Bohrer hinunterfallen. Und zum anderen wird bei jedem Mal Einbohren gerne einer von ihnen unvorhergesehen kaputt. Plant also dementsprechend Reserve ein!
Klebehaken – die richtigen Durchmesser verwenden
Bei der Verarbeitung von Klebehaken müsst ihr die richtigen Bohrer Durchmesser verwenden. Hierzu gibt es einfache Faustregeln.
Auspressmörtel Verwendung: Klebehaken Durchmesser + 2mm
Glasmörtelpatronen und Klebehaken mit rundem Schaft: Durchmesser + 4mm
Glasmörtelpatronen und Klebehaken mit ovalem Schaft: max. Durchmesser + 2mm
Der Unterschied ergibt sich aufgrund der meist wesentlich gröberen Struktur des Quarzsandes bei den Glasmörtelkpatronen.
Hier eine Übersicht zu den empfohlenen SDS Bohrer Durchmessern bei Klebehaken.
Übersicht Bohrloch Durchmesser Klebehaken |
||
Bohrdurchmesser bei Verwendung | ||
Klebehaken | Auspressmörtel | Glasmörtelpatronen |
Austrialpin | 14mm | 14mm |
Raumer Antrax | 10mm | 12mm |
Raumer Superstar | 12mm | 14mm |
Raumer Masterfix | 14mm | 16mm |
Fixe Hely | 10mm | nicht empfohlen |
Fixe classic | 12mm | 14mm |
Empfehlungen von bolting.eu – kein Standard! | ||
Abweichungen möglich! |
Video SDS Bohrer
Im folgenden Video findet Ihr viele weitere Detailinfos zum Thema Bohrer: