Der Austrialpin Fifty Fifty ist ein ganz spezieller Kletterkarabiner. Er wird auch als 2-Kammer Karabiner bezeichnet.
Denn anders als konventionelle Karabiner, hat er keinen einseitig aufgehängten Schnepper mehr. Er besitzt einen Verschluss der mittig an einer Feder hängt. Somit kann der Verschluss auf beide Seiten aufgeklappt werden, was ihn auch den Namen gibt. Fifty Fifty!
Ob der Einfachheit des Prinzips ist es erstaunlich, dass dieser Karabiner nicht öfters am Fels zu sehen ist. Allerdings ist er auch recht teuer, weshalb sich dieses Modell überwiegend für das Einhängen von Sicherungsgeräten wie dem GriGri 2 bewährt hat.
Eigenschaften Austrialpin Fifty Fifty
- Hersteller: Austrialpin
- Material: Aluminium eloxiert
- Farbe: blau
- Normen: EN 12275, EN 362
- Verschluss: Schraubverschluss
- Bruchlast Karabiner: 25kN längs / 11kN offen / 8 kN Querachse
- Größe 102 x 58mm
- Schnapperöffnung: 19mm
- Gewicht: 64 Gramm
- Made in Austria
- Bedienungsanleitung
Die enormen Vorteile dieser Bauart
Der Austrialpin Fifty Fifty hat zwei ganz entscheidende Vorteile.
Zum einen ist das Handling enorm einfach und schnell. D.h. der 2-Kammern Verschluss lässt sich extrem simpel und rasch öffnen. Der Verschluss kippt danach von alleine wieder zu.
Und zum anderen kann der Verschluss auch mit Handschuhen und bei widrigen äußeren Bedingungen bedient werden. Ein deutliches Plus gegenüber den “konventionellen” Schraub- und Twist Lock Verschlüssen.
Kann sich der Austrialpin Fifty Fifty unabsichtlich öffnen?
Nein, eben nicht! Deshalb hat er auch die EN 12275 bzw. EN 362 Zulassung erhalten. D.h. dieses Produkt ist gleich sicher wie ein konventioneller Verschlusskarabiner.
Weder Druck von außen auf den Verschluss noch von innen können ihn öffnen. Das geht nur durch starken, manuellen Druck auf die Feder des Verschlusses.
Einsatzbereiche
Dieser innovative Karabiner bietet überall dort Vorteile, wo repetitiv etwas eingehängt werden muss. Wie z.B. ein Sicherungsgerät oder bei Höhenarbeiten. Zudem kann dieses Modell bei der Verwendung mit Handschuhen enorme Vorteile haben.
- überall wo oft der selbe Einhängevorgang gebraucht wird
- wenn es kalt ist und man Handschuhe an hat
- wenn es schmutzig zugeht wie z.B. bei div. Höhenarbeiten
- wenn man etwas immer sehr rasch einhängen muss (Helikopter Arbeiten)
Keine HMS Funktion
Der Austrialpin Fifty Fifty bietet keine HMS Funktion. D.h. hier kann man keinen HMS Knoten machen, der dann auch zweckmäßig umspringt.