Der Petzl Superavanti ist ein spezieller Höhlengurt. Denn er zeichnet sich durch geringes Gewicht und Strapazierfähigkeit aus.
Hierfür wurde zum einen hoch abriebfestes Material für die Beinschlaufen bzw. die Befestigungsöse verwendet. Und zum anderen für die Materialschlaufen.
Somit dürft ihr euch über eine lange Lebensdauer dieses Produktes freuen.
Abgerundet wird das Modell durch 4 Materialschlaufen sowie die tief liegende Befestigungsöse. Dadurch wird der Aufstieg am Statikseil sehr effizient.
Fazit: leicht, langlebig und preiswert!
Eigenschaften Petzl Superavanti Höhlengurt
- Material: HDPE, TPU, Stahl
- Gewicht: 410 Gramm (Gr. 1) bzw. 450 Gramm (Gr. 2)
- Taillenumfang: Größe 1 = 60 – 95cm, Größe 2 = 90 – 105 cm
- Beinumfang: Größe 1 = 42 – 62cm, Größe 2 = 52 – 72cm
- Beinschlaufen mit TPU (thermoplastisches Polyurethan) verstärkt
- 4 Materialschlaufen aus HDPE (hochdichtes Polyethylen)
- abriebfeste Gurtbänder aus Polyester zum Verschieben in den Schnallen
- Befestigungsöse aus HDPE Material für lange Lebensdauer
- rückseitige Schnalle durch Polyester Band vor Abrieb geschützt
- empfohlener Karabiner für Befestigungsöse: Petzl Omni
- Bedienungsanleitung
Effizienter Aufstieg am Fixseil
Mit dem Superavanti hat Petzl einen effizienten Höhlengurt kreiert.
Denn er hat tief liegende Befestigungsösen. Somit setzen die Verbindungsmittel für die Steigklemmen wie die Ascenion Handsteigklemme sehr nahe am Köperschwerpunkt an.
Ebenso die Verbindung zum Brustgurt wie den Explo oder Torse.
Das macht den Aufstieg am Seil insgesamt sehr effizient.
Langlebigkeit
Petzl hat beim Höhlengurt Superavanti einige Komponenten sehr langlebig gebaut.
Erstens die Gurtbänder aus abriebfesten Polyester.
Zweitens die Materialschlaufen bzw. Befestigungsösen aus HDPE Material.
Und drittens die Beinschlaufen mit ihrem TPU Überzug.
Somit ergibt sich in Summe ein sehr langlebiges Gurt Modell. Wer es noch robuster und komfortabler haben will, den empfehlen wir das Modell Aven.