Der Petzl Aven ist ein spezieller Speleogurt. Denn er ist besonders robust und komfortabel gebaut. Somit seid ihr bei euren Höhlenausflügen bequem unterwegs.
Zudem sind die Befestigungsösen, Material- und Beinschlaufen aus strapazierfähigem Material. Folglich werdet ihr an diesem Modell lange Freude haben.
Tief liegende Befestigungsösen runden dieses Produkt ab. Denn somit wird der Aufstieg am Statikseil deutlich effizienter.
Eigenschaften Petzl Aven Speleogurt
- Material: HDPE, TPU, Stahl, Schaumstoff
- Gewicht: 465 Gramm (Gr. 1) und 520 Gramm (Gr. 2)
- Taillenumfang: Gr. 1 = 60-85cm, Gr. 2 = 80 – 102cm
- Beinumfang: Gr. 1 = 42 – 62cm, Gr. 2 = 52 – 72cm
- breite Schaumstoffpolster am Hüftband
- breite Beinschlaufen für optimale Gewichtsverteilung
- zwei Slots für Caritool Materialkarabiner
- Verstellschnallen an Bein Innenseite um nirgends hängen zu bleiben
- empfohlener Brustgurt: EXPO
- Bedienungsanleitung
Lange Lebensdauer
Der Aven Speleogurt von Petzl ist für eine lange Lebensdauer gemacht. Das zeigt sich deutlich an seinen Features.
Erstens den Beinschlaufenverstärkungen aus TPU (thermoplastisches Polyurethan).
Zweitens der Hüftverstärkung aus Polyester. Drittens die Materialschlaufen aus HDPE (hochdichtes Polyethylen).
Viertens die Gurtbänder aus Polyester. Denn diese könnt ihr extrem lange in den Schnallen hin und her schieben.
Abschließend sind die Befestigungsösen für den Omni halbrunden Karabiner aus abriebfestem HDPE Material.
Effizienz beim Seilaufstieg
Dieser Petzl Speleogurt steigert die Effizienz beim Aufstieg am Seil. Denn der Aven hat tief liegende Befestigungsösen. D.h. Verbindungsmittel bzw. Steigklemmen wie die Ascencion Handsteigklemme werden nahe am Körperschwerpunkt befestigt.
Weiters sorgen die drei Materialschlaufen für übersichtliche Befestigung der Ausrüstung. Darüber hinaus sind zwei Slots für Caritool Karabiner angebracht.
Abschließend könnt ihr die Größe 1 und 2 sofort unterscheiden. Denn sie haben unterschiedliche Farben bei den Sicherheitsnähten ( 1= gelb, 2 = schwarz).