Der Kletterhelm Stubai Fuse Light ist ein klassischer Hartschalenhelm. Dieses Modell ist vor allem im Einsteiger Bereich sehr beliebt. Unsere Kunden schätzen offenbar dieses preiswerte Modell. Denn es hat eine perfekte Mischung aus Bedienerfreundlichkeit und Langlebigkeit. Perfekt für alle die nur sporadisch am Fels unterwegs sind bzw. Einfachheit schätzen.
Die Außenschicht besteht aus ABS Material (Acrylmitril-Butadien-Styrol). Die Innenschichte ist aus EPS Material. D.h. expandierendes Polystyrol, auch als „Hartschaum“ bekannt.
Die weiteren Eigenschaften des Kletterhelms sind:
Erstens das einhändig verstellbare Kopfband sowie gepolsterte Kinnband. Hiermit kann man den Helm rasch an jeden Kopf anpassen. Weiters sorgen die acht Lüftungsschlitze für einen kühlen Kopf.
Zweitens bietet ein Innengewebe einen angenehmen Tragekomfort. Denn es ist angenehm weich und schweißabsorbierend. Drittens hat der Fuse Light eine ergonomische Form im Nackenbereich. Dadurch gibt es keinerlei Behinderungen beim nach oben Schauen.
Und viertens ist der Kopf Umfang Bereich mit 54-62cm sehr groß. D.h. dies ist ein idealer Stubai Kletterhelm für Jugendliche und Erwachsene zugleich.
Kurzum. Ein ausgezeichneter Kletterhelm mit fairem Preis Er sollte in keiner Hobby Kletterausrüstung fehlen!
Eigenschaften Kletterhelm Stubai Fuse Light
- leichter Kletterhelm aus ABS Material (außen)
- Innenschale aus EPS (Expandierendes Polystyrol)
- nur 350 Gramm
- EN NORM 12492
- Uni-Größe- verstellbar von 54-62m (XS-XL)
- 6 Ventilationsöffnungen
- 1-Hand-Anpassung bei Kopf Fassung
- Kinnriemen leicht verstellbar
- schweißabsorbierendes, weiches Gewebe innen
- Stirnlampenhalterung
Einsatzbereiche Kletterhelm Stubai Fuse Light
- Sportklettern
- Alpinklettern
- Eisklettern
- Kletterhalle
- Klettersteig
- Hochseilparks
Wann muss ich den Kletterhelm Stubai Fuse Light Junior ausscheiden?
Sollte euch die ABS Außenhülle des Hartschalenhelm brechen, ist der Helm auszutauschen! Seid daher bei der Lagerung bzw. Verwendung recht vorsichtig. Denn der Helm kann bereits kaputt gehen, wenn er euch vom Regal auf den Fliesenboden fällt. Ebenso ist der Helm auszutauschen, wenn er von einem Objekt getroffen wird und die Hülle dabei bricht.
In jedem Fall sollte er ausgetauscht werden, wenn die Lager- oder Gebrauchsfrist abgelaufen ist. Die Daten hierfür findet ihr in der Gebrauchsanweisung.
bolting.eu Praxis Tipp
Transportiert Euren Kletterhelm Stubai Fuse Light nicht am Klettergurt hängend!
Denn sobald er irgendwo hängen bleibt, reißt es euch die Verankerungen des Kopf – Innenbandes aus dem Hartschalen Material (ABS) heraus. Das lässt sich in den seltensten Fällen wieder festkleben. Der Helm ist dann kaputt obwohl er sonst noch voll in Ordnung ist.
Also lieber am Rucksack verstauen oder in der Hand tragen!
Kletterhelm auch passend aufsetzen!
Bitte vergesst nicht. Der Kletterhelm Stubai Fuse Light ist nur sinnvoll wenn man ihn auch aufsetzt. Deshalb bereits beim Zustieg zur Wand aufsetzen bzw. während man im Klettergarten unterwegs ist. Es können immer Sachen herunter fallen wie beispielsweise Ausrüstung, ausgebrochene Griffe oder natürlicher Steinschlag.
Link Tipp: Lest euch den Beitrag unserer Partnerseite maltatal.rocks zum Thema „Klettersteige mit Kindern“ durch!