Der Kletterhelm Austrialpin HELMUT ist ein solider Leichthelm mit einem attraktiven Preis. Der Helm eignet sich für alle Alpinsportarten wie beispielsweise Alpinklettern, Sportklettern und Klettersteig.
Der Helm hat einige coole Eigenschaften. Erstens sein Gewicht. Denn er wiegt gerade einmal 245 Gramm. Zweitens seine großen Lüftungsschlitze. So kann man immer einen kühlen Kopf bewahren. Drittens die angenehme Passform. Erfahrungsgemäß passt der Kletterhelm vielen Kunden wie angegossen und wir haben so gut wie keine Rücksendungen. Viertens kann er mit einem einfachen Mechanismus von 54 auf 62cm Umfang eingestellt werden. Das Produkt wird zur Gänze in Italien sorgfältig hergestellt. 2019 läuft dieses Modell aus und wird durch den HELM.UT light ersetzt.
Eigenschaften Kletterhelm Austrialpin HELMUT
- Hersteller: Austrialpin
- Material: Polycarbonat
- Gewicht: 245 Gramm
- Norm: EN 12495:2012
- ideal für Sportklettern, Alpinklettern, Eisklettern, Klettersteig, Bergsteigen;
- große Lüftungsschlitze
- komfortabler Tragekomfort
- einfach verstellbar
Wir verkaufen hier das 2018er Modell ab. Es gibt seit 2020 die neueste Version HELM.UT light mit 225 Gramm.
Einsatzbereiche Kletterhelm Austrialpin HELMUT
Egal ob Ihr den Leichthelm zu Eurer Big Wall Ausrüstung dazu haben wollt. Oder regelmäßig Kletterrouten einbohren geht. Mit dem HELM.UT seid ihr immer gut beraten. Er eignet sich für alle Alpinsportarten und ist ein solider Begleiter. Wer den Helm im Winter benützt sollte vielleicht eine Spezielle Helm-Mütze tragen. Der Helm sitzt dann noch gleichmäßiger am Kopf!
- Sportklettern
- Alpinklettern
- Kletterhalle
- Eisklettern
- Klettersteig
Kletterhelm auch passend aufsetzen!
Bitte vergesst nicht. Der Kletterhelm Austrialpin HELMUT ist nur sinnvoll wenn man ihn auch aufsetzt. Deshalb bereits beim Zustieg zur Wand aufsetzen bzw. während man im Klettergarten unterwegs ist. Es können immer Sachen herunter fallen wie beispielsweise Ausrüstung, ausgebrochene Griffe oder natürlicher Steinschlag.
Link Tipp: Den neuen Helm gleich mal feierlich einweihen? Zum Beispiel beim Klettern in Kärnten!